LIMBURG-STAFFEL. Die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Fördervereins der Feuerwehr Staffel und der Einsatzabteilung im Bürgerhaus war gut besucht. 44 Personen nahmen an der Sitzung teil ...
Jahreshauptversammlung der Feuerwehr mit etlichen Beförderungen / Viel Lob für ehrenamtliches Engagement
Von Klaus-Dieter Häring
Der Vereinsvorsitzenden Julia Ahlbach begrüßte die Gäste. Darunter befanden sich Stadtbrandinspektor René Jung, sein Stellvertreter Markus Knoth, Stadtrat Michael Stanke (CDU) sowie Ortsvorsteher Matthias Schellhorn (SPD). Alle Ehrengäste hoben das Engagement der Aktiven und des Vereins hervor. Besonders erwähnt wurde die Arbeit in der Kinderfeuerwehr. Hier wird nach den Worten von Michel Stanke der Grundstein für den Nachwuchs der in der Gesellschaft so wichtigen Feuerwehr gelegt.
Dennis Laskowski erzählte anschließend in seinem Bericht von den Einsätzen. Insgesamt 67 Mal rückte die Feuerwehr in 2024 aus. Es handelte sich um zwölf Brandeinsätze, 16 Hilfeleistungen und 28 Fehlalarme. Dazu kommen noch neun Brandsicherheitsdienste, die Brandschutzerziehung und die Zugsicherung an St. Martin. Insgesamt wurden im Bereich der Alarmierungen 971 Personalstunden, im Bereich des Brandschutzsicherheitsdienstes 157 Personalstunden und im Bereich der Brandschutzerziehung 50 Personalstunden geleistet. Darin sind aber beispielsweise nicht die Stunden für die Wehrdienstversammlungen sowie Vor- und Nachbereitungen von Übungen enthalten. Mit Blick auf die die 24 Ausbildungseinheiten wurden 463 Stunden festgehalten. Die Einsatzabteilung der Feuerwehr zählt derzeit übrigens 29 Mitglieder, die Jugendfeuerwehr 19 Mitglieder, die Kinderfeuerwehr 13 Mitglieder und die Alter- und Ehrenabteilung fünf Mitglieder.
Zwei neue Staffeler Oberfeuerwehrmänner
Nach dem Bericht des Wehrführers und des Jugendfeuerwehrwartes Jonas Wisser wurden durch Stadtbrandinspektor Rene Jung Beförderungen durchgeführt. Dennis Wiegelmann und Estathios Michaelidis wurden in den Dienstgrad des Feuerwehrmanns, Steven Allen Jerome und Matthias Jung zu Oberfeuerwehrmännern ernannt. Zum Löschmeister sind Marco Slawek und Jonas Wisser befördert worden und die Vereinsvorsitzende Julia Ahlbach erhielt ihre Beförderung in den Rang der Hauptlöschmeisterin. Wehrführer Dennis Laskowski übernahm dann per Handschlag die Kameradinnen Vanessa Breidling und Sarah Ohl in die Einsatzabteilung.
Nach den Berichten der Vorsitzenden Julia Ahlbach und der Kassiererin wurden Ehrungen durchgeführt. Julia Ahlbach und Dennis Laskowski überreichten den geehrten Vereinsmitgliedern jeweils die Ehrennadel des Vereins, eine Urkunde sowie ein Präsent und danken für die langjährige Treue. Für 40 Jahre ausgezeichnet wurden Francisco Rodriguez, Klaus Rädisch und für 60 Jahre Detlef Gasteier.
Im weiteren Verlauf der Versammlung im Bürgerhaus wurde die Wiederaufnahme des Feuerwehrstammtisches – jeweils immer am ersten Freitag im Monat im Feuerwehrgerätehaus – bekannt gemacht. Weitere Veranstaltungen in 2025 sind das Biergartenfest am 9. und 10. August und die Winterwanderung am 27. Dezember.
Bild: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr STAFFEL - © Klaus-Dieter Häring
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.