ELZ. Wehrführer Hilmar von Schenck hat auf der Jahreshauptversammlung der Elzer Feuerwehr von einem vergleichsweise ruhigen Jahr 2024 gesprochen ...

Die Feuerwehr Elz ist im vergangenen Jahr zu insgesamt 72 Einsätzen ausgerückt, bei denen sie 18 Menschen rettete / Mitglieder für langjährige Treue geehrt

Von Klaus-Dieter Häring

Die 55 Aktiven rückten zu insgesamt 72 Einsätzen aus, bei denen sie 18 Menschen retteten, für drei Menschen kam jede Hilfe zu spät.

„Im Vorjahr waren es noch 275 Einsätze“, sagte der Wehrführer. Insgesamt waren 18 Brandeinsätze zu bewältigen, die Bandbreite erstreckte sich vom Brand von Hecken über Fahrzeugbrände bis hin zu Brandeinsätzen in Wohngebäuden und Gewerbebetrieben.

Bei den 54 Hilfeleistungseinsätzen reichte das Spektrum von der Notfall-Türöffnung bis hin zu schweren Verkehrsunfällen mit eingeklemmten Menschen. Darunter waren auch Einsätze mit Austritt von Gefahrstoffen. Bei den Einsätzen der technischen Hilfe konnten die Verletzten oder Eingeschlossenen stets zügig aus ihren zum Teil komplizierten Zwangslagen befreit und somit schnell einer qualifizierten Behandlung zugeführt werden, berichtete Hilmar von Schenck weiter. Insgesamt wurden 1716 Einsatzstunden gezählt. Weiter erwähnt wurden die 47 Übungen und 117 Lehrgänge und Seminar. Insgesamt summieren sich die Übungs- und Ausbildungsstunden auf 4095 Stunden.

Der Arbeitskreis Brandschutzaufklärung war ebenfalls sehr aktiv. 170 Stunden bei Schulungen in Betrieben, Kindergärten und Schulen kamen zusammen. Bei der Jugendfeuerwehr, die derzeit 17 Jungen und Mädchen umfasst, wurden – inklusive Spiel- und Spaß – mit rund 2000 Übungsstunden ebenfalls gut gearbeitet. Insgesamt haben die Mitglieder der Elzer Einsatzabteilung in ihrer Freizeit ehrenamtlich über 10.400 dokumentierte unentgeltliche Arbeitsstunden geleistet.

Auch im vergangenen Jahr hat die Gemeinde für die technische Ausrüstung der Feuerwehr erneut viel Geld in die Hand genommen, um ihren Bürgern Brandschutz und Sicherheit auf dem aktuellen Stand der Technik zu erhalten. So konnte ein neuer Notstrom-Anhänger im Wert von rund 125000 Euro in Dienst gestellt werden. Der Förderverein der Feuerwehr hat sich finanziell unter anderem an der verbesserten Licht- und Sicherheitsausstattung mit einem fünfstelligen Betrag beteiligt. Fördervereinsvorsitzender Heinz Kunz bedankte sich bei den großzügigen Spendern sowie bei den Besuchern des Wutzkopp-Festivals und des Haus- und Huppfestes, die solche Ausgaben erst ermöglichen. Das Land Hessen stationierte einen Gerätewagen-Logistik samt Kran und Anhänger sowie drei Spezial-Einsatz-Wechselmodulen bei der Elzer Feuerwehr, was erhebliche Ausbildungsaktivitäten, wie zum Beispiel Kran-Ausbildungen, erforderlich machte. Der erste Schritt der baulichen Erweiterung der Elzer Feuerwache ist mit dem Neubau einer zweiten Fahrzeughalle mit fünf Stellplätzen und einem Hochregel-Lager kurz vor der Vollendung. Voraussichtlich im Mai kann das Gebäude genutzt werden. Der zweite Bauabschnitt mit der Erweiterung der Herren-Umkleide sowie der Atemschutz-Werkstatt soll im laufenden Jahr begonnen werden.

Nach den Beförderungen wurden Ehrungen ausgesprochen. Florian Zimmer wurde das silberne und Andreas Mai das goldene Atemschutz-Leistungsabzeichen des Nassauischen Feuerwehrverbandes überreicht. Bürgermeister Matthias Schmidt (CDU) bedankte sich für die beachtlichen Leistungen der Ehrenamtler. Die Gemeinde unterstütze den Kurs der optimalen Ausstattung ihrer Feuerwehren, da sich das nicht nur als motivationssteigernd für die gesamte Mannschaft bewährt hat, sondern auch in besonderem Maße zum Einsatzerfolg beiträgt und damit allen Bürgern nützt.

Auch langjährige fördernde Mitglieder wurden im Rahmen der Versammlung vom Fördervereinsvorsitzenden Heinz Kunz geehrt. Sieben Mitglieder unterstützen die Feuerwehr seit 25 Jahren: Walter Adam, Heinz-Werner Haußmann, Gunther Heinritz, Bernhard Hild, Thomas Schmitt, Elfriede Schneider, sowie Dirk Schweitzer. Seit 40 Jahren unterstützen Thorsten Hanke, Ulrich Kunz, Guido Mader, Tobias Müller, Udo Müller, Wolfgang Musil sowie Hans Schmitt den Verein. Seit 50 Jahren sind Norbert Eufinger, Manfred Hahn, Ralf Hejny, Walter Mohler und Peter Röder Fördermitglieder.

Feuerwehr Elz - © Klaus-Dieter HäringBild: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Elz - © Klaus-Dieter Häring

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

05. Apr. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Kindertagesstätten
15. Apr. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer