LIMBURG. Bei einem Zugunglück sind am Montagmittag in Limburg sechs Fahrgäste einer Regionalbahn in Limburg verletzt worden ...

Ein Lkw wendet am Bahnübergang Neu-Staffel und wird von einem Zug erfasst

Von Klaus-Dieter Häring

Zudem waren der Bahnübergang Neu-Staffel in der Ste.-Foy-Straße stundenlang sowohl für Züge als auch für den Straßenverkehr gesperrt.

Gegen 12.55 Uhr muss nach Angaben an der Unfallstelle der Fahrer eines langen Sattelzuges versucht haben, direkt am Bahnübergang sein Fahrzeug zu rangieren. Dabei übersah er wohl die sich senkende Schranke und das rote Warnlicht. Auf jeden Fall stand der Lkw zum Teil auf den Schienen, als der Zug der Linie RB 90 der Hessischen Landesbahn aus Richtung Diez kommend auf den Bahnübergang zufuhr. Eine Notbremsung reichte nicht aus und der Zug erwischte den Lkw mit der vorderen rechten Seite kurz hinter dem Führerhaus des Lkw. Am Ende kam der Zug mitten auf dem Bahnübergang zum Stillstand und der Lkw blieb quer zum Zug stehen.

In der Bahn befanden 36 Passagiere und der Zugführer. Sechs Passagiere wurden verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Verletzten sollen zum Teil im Gang des Zuges gestanden haben, weshalb sie durch die Notbremsung stürzten. Die Feuerwehr baute einen Notsteig auf, mit dem die Personen den Zug verlassen und anschließend notärztlich untersucht werden konnten. Ein Rollstuhlfahrer, der mit einem elektrischen Rollstuhl mit circa 300 Kilo im Zug war, musste über eine extra aufgebaute Rampe evakuiert werden, so die Feuerwehr. Die Unverletzten wurden entweder von der Feuerwehr in deren Gerätehaus gebracht und dort versorgt, setzten selbst zu Fuß den Weg in Richtung Innenstadt fort oder nutzten den Schienenersatzverkehr, der von der Hessischen Landesbahn (HLB) angeboten wurde. Betroffen waren die Bahnverbindungen von Limburg in Richtung Siershahn (Unterwesterwaldbahn, RB 29) und in Richtung Siegen (Westerwald-Sieg-Bahn, RB 90)

Die Ste.-Foy-Straße war nicht nur wegen der Unfallaufnahme durch die Bahn bis zum späten Nachmittag gesperrt. Auch die Bergung des Lkw war zeitintensiv. Neben zahlreichen Notarztwagen des Deutschen Roten Kreuzes und der Malteser waren auch die Limburger Feuerwehren, die Elzer Feuerwehr und das Technische Hilfswerk mit insgesamt rund 120 Helferinnen und Helfern im Einsatz. Über die Schadenshöhe konnten zunächst noch keine Angaben gemacht werden.

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

05. Apr. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Kindertagesstätten
15. Apr. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer