Hessen/Limburg-Weilburg. Ein neues vielversprechendes Pilotprojekt soll für mehr Nachwuchs in den Feuerwehren sorgen ...
In vielen Feuerwehren gibt es bereits Kinderfeuerwehren, in denen Kinder ab 6 Jahren mit Spiel und Spaß in einer Art „Brandschutzerziehung“ mit der Feuerwehr vertraut gemacht werden. Mit 10 Jahren gibt es die Möglichkeit in die Jugendfeuerwehr zu wechseln. Hier stehen Basteln, Werken, Zeltlager, Fahrten, erste Feuerwehrübungen und vieles mehr auf dem Plan. Mit 17 Jahren steht der Wechsel in die Einsatzabteilung an. Und nach der aktiven Zeit ist in Hessen der Übertritt in die Ehren- und Altersabteilung mit 60 bzw. 65 Jahren möglich.
Im Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg machte man sich nun Gedanken, wie der Nachwuchs für die Feuerwehren noch besser gesichert werden kann. Die Lösung sind Klein- und Vorschulkinder. Auch für deren Betreuung soll natürlich Sorge getragen werden. Ein Blick in die Familien zeigte auf, wie dies umgesetzt werden kann:
Bei den Klein- und Vorschulkindern sind bekanntermaßen besonders die Oma`s und Opa`s sehr beliebt. Also was liegt näher, als die Betreuung durch die Kameradinnen und Kameraden der Ehren- und Altersabteilung sicherzustellen. So wurde das Projekt „Feuerwehr von der Wiege bis zur Bahre“ konzipiert.
Nach der Vorstellung im Hessischen Innenministerium am heutigen 1. April 2025 war Innenminister Roman Poseck von der Idee sofort begeistert. Der Präsident des Landesfeuerwehrverbandes Hessen Norbert Fischer schlug zugleich vor, den Kreisfeuerwehrverband mit der Umsetzung der Idee in Form eines Pilotprojektes zu beauftragen. Auch der Vorsitzende des Nassauischen Feuerwehrverbandes (NFV - Bezirksfeuerwehrverband) Peter Herrmann gratulierte seinem Mitgliedsverband und sagte die Unterstützung des NFV zu.
So soll nun im Auftrag des Innenministeriums im Landkreis Limburg-Weilburg die neue Form der Mitgliederbindung umgesetzt werden. Das Pilotprojekt wird sogar mit einer Summe von 10.000 Euro gefördert.
Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg sucht nun eine Feuerwehr, die das Projekt umsetzt.
Bewerbungen werden per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegengenommen.
Bild: Pilotprojekt „Feuerwehr von der Wiege bis zur Bahre“ (Bild KI-generiert mit Copilot)