RUNKEL (red). 6909 Stunden für den Brandschutz hat die Einsatzabteilung der Feuerwehr Runkel und Schadeck 2024 geleistet ...
Rund 6900 Stunden im Einsatz für den Brandschutz
Auf der Jahreshauptversammlung konnte der Wehrführer Jörg Martin von einem intensiven Jahr berichten: Die Wehr ist zu insgesamt 88 Einsätzen ausgerückt und hat somit über 4000 Stunden Einsatzdienst geleistet, darunter 26 Brandeinsätze und 55 Hilfeleistungseinsätze. Im Übungsbetrieb und den Lehrgängen der Kameraden wurden circa 2800 Stunden im vergangenen Jahr geleistet.
Martin verglich in seinem Bericht des Wehrführers die Feuerwehr mit einer kleinen Firma, in Runkel-Schadeck sind 61 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 21 Kinder in der Kinderfeuerwehr, 25 Kinder in der Jugendfeuerwehr und 20 Mitglieder in der Alters- und Ehrenabteilung. „Hier auf dem Gelände ist immer sehr viel los, und das zeigt, dass der Laden läuft“, so Jörg Martin.
Er dankte allen, die sich hier über das Normal hinaus einsetzen, den Jugend- und Kinderwarten, den Betreuern, den Organisatoren, den Gerätewarten und nicht zuletzt seinen beiden Vertretern und dem SBI Andreas Schuld. „Ohne ein so starkes Team wäre das alles nicht möglich“, sagte Martin. „Kameradschaft ist ein wichtiger Pfeiler im Ehrenamt und besonders in der Feuerwehr.“
Martin bemängelte, dass einige wichtige Reparaturen seit mehr als einem Jahr noch nicht durchgeführt worden seien. Er appellierte an die Politik, trotz angespannter Kassenlage dies durchzuführen, da es sich um absolut notwendige Arbeiten handele.
Besonders unterstrich er, dass am Standort Runkel-Schadeck einige Lehrgänge des Landkreises ausgerichtet würden und man so als feste Größe bei der Ausbildung des Landkreises dabei sei. „Die Nachwuchsgewinnung ist ganz wichtig und hat in unserer Arbeit einen hohen Stellenwert“, betonte Martin. So konnten auf der Versammlung fünf Kameraden zum Feuerwehrmann befördert werden, die alle im vergangenen Jahr ihren Grundlehrgang bestanden haben und auch schon zum Teil den Atemschutzgeräte-Träger-Lehrgang bestanden haben .
Bürgermeister Michel Krämer (parteilos) und der Ortsvorsteher von Runkel René Langrock (SPD) bedankten sich für die geleistet Arbeit und unterstrichen in ihren Grußworten die Wichtigkeit der Freiwilligen Feuerwehren.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.