LIMBURG. Die mehr als 2700 Einsatzkräfte der 102 Feuerwehren des Landkreises Limburg-Weilburg hätten sich keine würdigere und schönere Feier wünschen können als die, die am Florianstag anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg organisiert worden war ...

Feierlicher Gottesdienst im Dom anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Kreisfeuerwehrverbandes

Von Klaus-Dieter Häring

Unter den Gästen in dem voll besetzten Limburger Dom waren zahlreiche Bundestagsabgeordnete, Landtagsabgeordnete, Kreistagsabgeordnete und Bürgermeister, die den in Uniform anwesenden Feuerwehrleuten ihren Respekt erwiesen.

Bevor jedoch die Feier im Dom offiziell ihren Anfang nahm, kam es, wie es für die Einsatzkräfte Alltag ist. Der Ton des Melders erklang, und zwar bei Kreisbrandinspektor Frederik Stahl, der über ein Feuer in Hadamar informiert wurde.

Nach dem ersten Stück des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen unter der Leitung von Laura Freimuth zogen die Feuerwehren des Landkreises Limburg mit ihren Fahnen ein und zeigten sich anschließend auf den oberen Rängen des Doms. Der Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Schmidt richtete dann ein paar offizielle Worte vonseiten der Feuerwehr an die Gäste, darunter Staatssekretär Martin Rößler und Landrat Michael Köberle (beide CDU). Die Messe im Dom sei nicht nur ein feierlicher Akt anlässlich des Florianstags, sondern solle auch ein Zeichen der Gemeinschaft und des Dankes an jene sein, die im Dienst am Nächsten oft über ihre eigenen Grenzen hinaus gehen, so Thomas Schmidt. Er blickte auf die Zeit der Gründung des Feuerwehrverbandes zurück, „einer Gemeinschaft, die in den letzten Jahrzehnten für den Zusammenhalt und die Verbindung der Feuerwehren über ihre Stadt- und Gemeindegrenzen hinaus gesorgt hat, der den Feuerwehren Unterstützung und Hilfe geleistet hat, wenn sie es brauchten“. Seinen Dank richtete er auch an den katholischen Dompfarrer Gereon Rehberg und den evangelischen Dekan Johannes Jochemczyk, die beide diesen Festgottesdienst ökumenisch leiteten. Gereon Rehberg schloss in seine Worte auch das 150. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Limburg mit ein, die bei unzähligen Einsätzen ihren Dienst für die Mitmenschen leisteten.

Johannes Jochemczyk brachte für den Limburger Dom das Motto des Deutschen Evangelischen Kirchentages mit: „Mutig, stark, beherzt“ passe sehr gut auch für diesen Gottesdienst. Er betonte, wie die Frauen und Männer in den Einsatzabteilungen für ihren Einsatz brennen. „Wenn ausgerechnet Feuerwehrleute brennen, könnte dies gefährlich werden.“ Die Einsatzkräfte wüssten aber, was sie tun, da sie bestens ausgebildet seien. Die Fürbitten lasen Yannik Silbereisen, Christian Groß, Jürgen Sieger, Michael Kintscher, Jürgen Hertzel, Frederik Stahl und Thoma Schmidt von der Feuerwehr vor. Ein eindrucksvolles Bild zeigte sich am Ende des Gottesdienstes. So standen die Fahnenträger den Gottesdienstgästen Spalier. Nach dem Gottesdienst gab es noch die Gelegenheit, die kleine Fahrzeugschau der Limburger Feuerwehr zu besuchen. Am Domplatz fanden sich Abordnungen des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen, des Spielmannszugs aus Wilsenroth und des Fanfarenzugs der Freiwilligen Feuerwehr Langenbach ein, die den Gästen über eine Stunde auf dem Domplatz aufspielten.

Floriansmesse des KFV Limburg-Weilburg - (c) Klaus-Dieter HäringBild: Die Fahnenabordnungen bilden am Ende des Gottesdienstes ein Spalier für die Besucherinnen und Besucher des Gottesdienstes. Foto: Klaus-Dieter Häring

Floriansmesse des KFV Limburg-Weilburg - (c) Klaus-Dieter HäringBild: Für die Fürbitten während des ökumenischen Gottesdienstes, der unter anderem von Dekan Johannes Jochemczyk (rechts) gehalten worden ist, finden sich von der Feuerwehr Yannik Silbereisen (von links), Christian Groß, Jürgen Sieger, Michael Kintscher, Jürgen Hertzel, Frederik Stahl und Thomas Schmidt vor dem Altar ein. Foto: Klaus-Dieter Häring

Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.

 

 


Zurück

Nächste Termine

09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU