ELBTAL-ELBGRUND. Ein voller Erfolg wurde der Aktionstag der Elbtaler Feuerwehr am Wochenende auf dem Gelände des Supermarktes zwischen Elbgrund und Dorchheim ...
Die Personaldecke bei den Einsatzkräften ist dünn / Was die Wehren unternehmen, um Nachwuchs anzuziehen
Von Klaus-Dieter Häring
Schon früh fanden sich viele Gäste ein, die sich über das Angebot der Feuerwehr informieren wollten, oder um einfach nur die Einsatzfahrzeuge aus nächster Nähe zu bewundern. Die Wichtigkeit dieses Aktionstages hob Gemeindebrandinspektor Jürgen Röhrig hervor. „Wir suchen händeringend Nachwuchs“, erklärte der Feuerwehrchef. Dass die Personaldecke bei den Elbtaler dünn ist, ist indes keine neue Erkenntnis. Seit Monaten wird darüber diskutiert, wie die Attraktivität dieser gemeinnützigen Arbeit gesteigert und mehr Einsatzkräfte zum Retten, Löschen, Bergen gewonnen werden können.
Eine Möglichkeit, sich diesem Ziel anzunähern, soll die Nachwuchsförderung bei der Kinder- oder Jugendfeuerwehr darstellen, „um unsere Wehr von unten aufzubauen“, so der Elbtaler Gemeindebrandinspektor. Dass diese Aktionstage tatsächlich nicht nur mit Erfolg durchgeführt werden, sondern auch wenigstens Teil-Erfolge für die Mannschaft bringen, zeigt ein Blick in das vergangene Jahr: „Da hatten wir fünf Kinder in die Kinderfeuerwehr bekommen“, berichtete Gemeindejugendfeuerwehrwartin Laureen Schneider. Dieser Trend soll fortgeschrieben werden.
Auch Bürgermeister Thomas Fröhlich (CDU) hob die Wichtigkeit dieses Tages und damit die Arbeit der Feuerwehr für die Gemeinde und für die Region hervor. Mit dieser Aktion solle den Kindern und Jugendlichen vermittelt werden, dass die Ausbildung bei der Feuerwehr mit Verantwortung, aber auch mit Spaß verbunden ist.
Und dieser Spaß wurden den anwesenden Kindern schon durch viele Aktionen vermittelt, die ganz auf deren Alter abgestimmt waren.
Buntes Programm für alle Altersklassen
Für die ganz kleinen Gäste stand dabei das Spritzen mit einer Feuerwehrspritze im Mittelpunkt. Hier stauten sich schon innerhalb weniger Minuten eine große Zahl an Jungen und Mädchen, die mit viel Begeisterung die Feuerwehrspritze in ihren Händen hielten. So konnten sie spielerisch einen Eindruck davon bekommen, was die großen Einsatzkräfte können und leisten.
Darüber hinaus gab es weitere Attraktionen: So konnte die Kinder beispielsweise an einer Malaktion teilnehmen. Für die schon etwas größeren Jugendlichen gab es eine spannende Aktion mit einer sogenannten Spreizschere, die normalerweise dafür gebraucht wird, um in Unfälle verwickelte und schwer beschädigte Fahrzeuge zu öffnen und verletzte Personen zu befreien. Die Aufgabe für die Jugendlichen bestand darin, mit dieser Spreizschere eine Makkaroni-Stange quer aufnehmen. Dabei wurde den potenziellen Nachwuchskräften demonstriert, dass man mit einem derart robusten Werkzeug auch filigran umgehen kann.
Die Feuerwehr in Aktion zu erleben, demonstrierten dann die Mitglieder der Jugendfeuerwehr, die mit einer Übung den Stand ihrer Ausbildung zeigten. Am Ende gab es noch ein Lob für den Marktleiter des Supermarktes in Elbtal, der einen großen Teil des Parkplatzes für diese Aktion zur Verfügung stellte, und für die Helfer, die an diesem Tag die Versorgung der Gäste organisiert hatten.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Nassauischen Neuen Presse.