VILLMAR. Traumhafte Melodien in einem sommerlichen Ambiente: Das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar hatte zum traditionellen Serenadenabend eingeladen ...

Blasorchester der Villmarer Feuerwehr spielt große Hits der letzten Jahrzehnte in einem herrlichen Ambiente

Von Rebekka Bausch

Das Orchester steht unter dem Dirigat von Marius Schäfer, wurde 1979 gegründet und umfasst mittlerweile 50 Musikerinnen und Musiker. Zum gängigen Repertoire gehören traditionelle, moderne bis sinfonische Blasmusik, Schlager und Evergreens.

Im märchenhaften Pfarrgarten gab das Blasorchester bei angenehmen Temperaturen Kostproben seiner ganzen musikalischen Bandbreite. Auf Bänken, der Wiese oder den mitgebrachten Campingstühlen machten es sich die Besucher bequem, um der Musik zu lauschen. Spritzige Getränke, bunte Lichterketten und eine lockere Atmosphäre machten diesen Abend zu einem Genuss für die Sinne und für die ganze Familie. Der Eintritt war frei, um eine Spende für die Jugendarbeit wurde freundlichst gebeten.

Schwungvoll eröffnete das Orchester mit dem konzertanten Marsch „Die Sonne geht auf“, in dem sich alle Instrumentalisten profilieren konnten. Moderatorin Lorena Reichwein führte charmant und mit musikalischem Fachwissen durch das Programm. Als nächstes Stück reihte sich eine Hommage an alle (Hobby-) Gärtner an. „Thanks To The Gardender“ ist eine Komposition von Christoph Walter. Der Konzertmarsch „Arsenal“ von Jan van der Roost überzeugte mit einem wohlklingenden Blechbläserensemble und der Percussion. Dieses Werk wurde aus Anlass des 50-jährigen Bestehens des Blasorchesters des belgischen Eisenbahnarsenals in Mechelen (Belgien) komponiert. Danach konnten die Besucher im Dreivierteltakt schunkeln. Der „Sirius-Walzer“ wird von den Musikern sehr geschätzt und gerne gespielt. Er verbindet sie mit der befreundeten Musikkapelle in Handenberg in Österreich, wo sie diesen Walzer bei einer Konzertreise kennengelernt haben.

Kaiserin-Sissi-Marsch lässt Herzen höherschlagen

Bei „The Cream of Clapton“ bilden drei legendären Hits von Eric Clapton ein wunderschönes Medley. „Wonderful Tonight“, „Layla“ und „Tears In Heaven“ verzauberten das Publikum, unter anderem durch sehr gefühlvolle Soli. Für einen musikalischen Blumenstrauß an Ohrwürmern von Udo Jürgens schlüpften einige Musiker zum Spielen in Bademäntel. „17 Jahr‘, blondes Haar“, „Mit 66 Jahren“, „Aber bitte mit Sahne“, „Merci Cherie“, „Griechischer Wein“ und „Das ehrenwerte Haus“ kamen beim Publikum gut an und wurden textsicher mitgesungen.

Als weiteres Schlager-Potpourri begeisterte „ABBA Gold“ mit vier der erfolgreichsten Lieder der schwedischen Popgruppe. „Dancing Queen“, „Mamma Mia“, „Fernando“ und „The Winner Takes It All“ waren kunstvoll ineinander verwoben. Das Lied „It’s A Beautiful Day“ passte hervorragend zu diesem Abend. Es ist einer der schönsten Gute-Laune Songs von Michael Buble´.

Anschließend standen Ehrungen treuer und verdienter Musiker auf dem Programm. Für 25 Jahre wurden Maria Meuser, Nicole Walter, Gileen Weber und Tim Fritsch geehrt. Glückwünsche, Urkunden und Anstecknadeln überbrachten Abteilungsleiter Andreas Laux und Benedikt Ibel vom Kreisfeuerwehrverband Limburg Weilburg.

Unverkennbare Jazzmusik bildete den fulminanten Höhepunkt des Abends. „Roger Cicero on Stage“ sorgte für schnipsende Finger und wippende Füße. Die Trompeter trugen dazu markante schwarze Hüte. Das swingende Medley von Peter Schüller griff die Lieder „Nicht artgerecht“, „Zieh’ die Schuhe aus“ und „Frauen regier’n die Welt“ auf.

Der „Kaiserin-Sissi-Marsch“ ließ die Herzen der klassischen Blasmusik-Fans höherschlagen. Dieses Stück wurde der berühmten österreichischen Kaiserin Elisabeth (1837 – 1898) gewidmet und erschien erstmals im Jahr 2016. Er eroberte in kürzester Zeit die Blasmusik-Welt.

Mit tosendem Applaus und Bravorufen honorierte das Publikum die großartige Leistung des Blasorchesters. Als Zugabe folgte der große Hit „Music“ von John Miles, der passender nicht sein konnte. Es ist eine klangvolle Liebeserklärung an die Tonkunst. In dieser Ode sind verschiedene musikalische Aspekte und Elemente vereint. Rhythmisch von langsam bis schnell, dynamisch von leise bis laut und in der Instrumentierung zwischen Streichern und Rockband wechselnd, zeigt dieser Titel gekonnt, was Musik alles beinhaltet. Damit zog das Blasorchester Villmar noch einmal buchstäblich alle Register.

Aufmerksam lauscht das Publikum den Klängen des 50-köpfigen Feuerweh-Blasorchesters Villmar. Fotos: Rebekka BauschBild: Aufmerksam lauscht das Publikum den Klängen des 50-köpfigen Feuerweh-Blasorchesters Villmar. Fotos: Rebekka Bausch 

Abteilungsleiter Andreas Laux (rechts) und Benedikt Ibel (links) vom Kreisfeuerwehrverband Limburg Weilburg ehren für 25 Jahre Treue Maria Meuser (von links), Nicole Walter, Gileen Weber und Tim Fritsch.Bild: Abteilungsleiter Andreas Laux (rechts) und Benedikt Ibel (links) vom Kreisfeuerwehrverband Limburg Weilburg ehren für 25 Jahre Treue Maria Meuser (von links), Nicole Walter, Gileen Weber und Tim Fritsch.

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 


Zurück

Nächste Termine

20. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
21. Jul. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Bahn 1
27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen