DORNBURG-DORNDORF. Wie das künftige Feuerwehrhaus am oberen Ende der Werkstraße in Dorndorf aussehen soll, lässt sich erahnen ...

Im Dornburger Ortsteil Dorndorf entsteht ein neues Feuerwehrhaus

Von Anken Bohnhorst

Auf der Grundfläche sind die Ausmaße des Gebäudes markiert, das mehr Platz für Einsatzkräfte, Fahrzeuge und Equipment bieten wird. Die Gesamtkosten des Projekts sind mit rund drei Millionen Euro angesetzt; für verschiedene Bauleistungen hat der Gemeindevorstand jetzt Aufträge für mehr als eine Million Euro vergeben. Um folgende Gewerke und Kosten geht es:

  • Die Firma Bagger Schenk aus Elz erhält für das Gewerk Erd- und Kanalarbeiten eine Auftragssumme von knapp 160.000Euro.
  • Die Beton- und Maurerarbeiten soll Bautec aus Höhn übernehmen; die Auftragssumme beläuft sich auf rund 240.000 Euro.
  • Die Stahlbauarbeiten soll die Firma MAW aus Horhausen für rund 200.000 Euro ausführen.
  • Für Zimmerarbeiten soll die Firma Weichell aus Selters-Eisenbach zuständig sein; das Auftragsvolumen erstreckt sich über rund 44.000 Euro.
  • Mit dem Gewerk Dachdecker- und Klempnerarbeiten wird die Firma Kröner aus Greifenstein-Beilstein zu einer Auftragssumme in Höhe von 76.000 Euro betraut.
  • Die Gerüstarbeiten soll die Firma Löhr aus Koblenz ausführen; die Auftragssumme gibt Bürgermeister Andreas Höfner (CDU) hier mit rund 15.000 Euro an.
  • Fensterbauarbeiten übernimmt die Firma SW Metallbau aus Limburg-Offheim; die Auftragssumme beträgt etwa 54.000 Euro.
  • Den Auftrag für Heizung, Lüftung, Sanitär erhält die Firma Klum aus Bad Camberg für rund 210.000 Euro.
  • Um die Ausstattung mit Photovoltaik soll sich die Firma Drei.Eins aus Staudt kümmern; dabei geht es um ein Volumen von knapp 25.000 Euro.
  • Für den Hausalarm soll die Firma Hilger aus Luckenbach sorgen; die Auftragssumme liegt bei knapp 11.000 Euro.
  • Rund 95.000 Euro erhält die Firma Neuwirdt aus Thalheim, die für das Gewerk Stark- und Schwachstrom verantwortlich ist.
  • Knapp 7000 Euro soll die Firma bp.plan aus Bickenbach für den Blitzschutz erhalten.

Die Entscheidung für ein neues Feuerwehrhaus im Dornburger Ortsteil Dorndorf war vor zwei Jahren gefallen. Die Kapazität des vorhandenen Gebäudes war erschöpft. Zudem gestaltete sich auch die Parksituation für die Fahrzeuge der Einsatzkräfte schwierig, weil das aktuelle Feuerwehrhaus unmittelbar an der Ortsdurchgangsstraße liegt.

Am oberen Ende der Werkstraße entsteht das neue Feuerwehrhaus von Dorndorf. Foto: Anken BohnhorstBild: Am oberen Ende der Werkstraße entsteht das neue Feuerwehrhaus von Dorndorf. Foto: Anken Bohnhorst 

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU