WEILBURG. Eine lebendige Zeitreise in die Geschichte der Feuerwehr hat am vergangenen Wochenende in Weilburg stattgefunden ...
Aus dem gesamten Bundesgebiet treffen in Weilburg alte Fahrzeuge ein und sorgen für leuchtende Augen
Von Hannah Rösen
Anlässlich des 50. Jubiläums des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg verwandelte sich der Marktplatz der Residenzstadt in ein dynamisches Museum samt Blaulicht und „Tatütata“.
Nach einer 15 Kilometer langen Sternfahrt über Hirschhausen nahmen Bürgermeister Johannes Hanisch (CDU) und Stadtbrandinspektor Christian Gros am Sonntagmittag rund 40 historische Feuerwehrfahrzeuge im Herzen der Altstadt in Empfang. Ob Alsfeld, Gifhorn, Lich oder Weilmünster: Aus dem gesamten Bundesgebiet begrüßten die beiden unter dem Motto „Feuerwehr-Oldtimer hautnah erleben“ im Rahmen einer moderierten Durchfahrt die Fahrzeuge, die sich schließlich auf dem Festplatz Hainallee aufreihten. Die einzelnen Startnummern, die mit ihrem nostalgischen Charme oder besonderer Ausstattung, wie einer Holzleiter, ankamen, wurden detailliert beschrieben.
Das erste Auto, das Technikbegeisterte bestaunen durften, war der Weilburger „Gerätewagen-Licht“ aus den 1990er-Jahren. Seinen Beitrag leistete dieser bei Einsätzen bei Nacht oder unzureichender Beleuchtung. Die Lichtbühne inklusive sechs Scheinwerfern mit 1500 Watt brachte Licht ins Dunkle, wenn es die Weilburger Feuerwehr benötigte. Jeder einzelne Oldtimer, der über den Marktplatz fuhr, hatte seine ganz eigene Geschichte hinter sich, mit der sich Jung und Alt nach der Präsentation vertraut machen durften.
Nostalgischer Austausch kommt nicht zu kurz
Zu Gesprächen mit den Fahrzeugführenden und Besitzern der Oldtimer luden der Kreisfeuerwehrverband sowie die Feuerwehren der Stadt an der Hainkaserne ein. Nicht mit dem durchwachsenen Wetter zu vergleichen war die Stimmung unter Feuerwehrkameraden. Der nostalgische Austausch mit einem Rückblick in die Vergangenheit kam definitiv nicht zu kurz.
Während sich die Kleinsten auf der Hüpfburg austobten, stellten deftige Speisen und das Kuchenbuffet sicher, dass alle Besucherinnen und Besucher den Nachmittag am Gelände der Hainkaserne genießen konnten. Unter ausgefahrenen Drehleitern, inmitten von zahlreichen historischen Einsatzfahrzeugen, wie dem „ABC-Erkundungskraftwagen“ mit der Startnummer eins, gelang es den Veranstaltenden, großen und kleinen Feuerwehrfans ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.
Bild: Am vergangenen Sonntag rollen 40 Oldtimer-Feuerwehrfahrzeuge durch das Herz der Weilburger Altstadt. Fotos: Hannah Rösen
Bild: Auch dieses Fahrzeug an der Hainkaserne hat eine lange Geschichte hinter sich. Fotos: Hannah Rösen
Bild: Stadtbrandinspektor Christian Gros (links) und Bürgermeister Johannes Hanisch (rechts) begrüßen zahlreiche Besucher, unter denen sich auch Vize-Landrat Jörg Sauer (SPD) befindet. Fotos: Hannah Rösen
Bild: Eine lebendige Zeitreise durch Deutschlands Feuerwehrgeschichte: Nach der Sternfahrt reihen sich die Fahrzeuge auf dem Festplatz ein. Fotos: Hannah Rösen
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.