BESELICH-OBERTIEFENBACH (red). Das 19. Weinfest der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach am vergangenen Wochenende ist wieder ein voller Erfolg gewesen – und dies trotz einer eher schlechten Wetterprognose ...

Weinfest der Feuerwehr trotzt dem schlechten Wetter / Mehr als 1000 Gäste im Weindorf zeigen, dass sich der Aufwand gelohnt hat

Mit mehr als 1000 Gästen gehört es zu den größten und besonders stimmungsvollsten Weinfesten im gesamten Landkreis und die Feuerwehr bewies nach eigenen Angaben einmal mehr, wie gut Organisation, Teamgeist und Herzblut ein Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis machen können.

Schon vorab hatten die Brandbekämpfer flexibel und umsichtig auf die angekündigten Wetterverhältnisse reagiert. Das Weindorf wurde so vorbereitet, dass alle Besucher einen trockenen und geschützten Platz fanden. Neben der festlich geschmückten Fahrzeughalle wurden zwei große Zelte aufgestellt. Zusätzlich sorgten zahlreiche Pavillons und Sonnenschirme in der Weindorfmitte dafür, dass auch unter freiem Himmel eine stimmungsvolle Atmosphäre erhalten blieb – selbst bei kurzzeitigem leichtem Regen.

Das gesamte Weindorf zeigte sich in liebevoll dekoriertem, sommerlich-rustikalem Ambiente. Sonnenblumen, Strohballen, Maisstauden, Birkenzweige und eine liebevolle Tischdekoration verliehen dem Gelände ein charmantes Flair. Am Eingang wurden die Gäste von einem Springbrunnen begrüßt, begleitet vom Feuerwehr-Werbeslogan „Bereit, gemeinsam anzupacken? – Komm zu uns!“ – eine Einladung, die nicht nur für das Fest galt, sondern auch für den aktiven Einsatz im Ehrenamt.

Für die musikalische Umrahmung sorgte zunächst der Musikverein Obertiefenbach mit einem abwechslungsreichen und stimmungsvollen Repertoire. Am Abend übernahm dann die beliebte Coverband „Extrem“ das Zepter und verwandelte das Fest in eine mitreißende Feier. Besonders hervorzuheben war der Auftritt des Solo-Saxophonisten Leonard aus Darmstadt, der in den Pausen der Band auftrat. Mit bekannten Songs aus Rock, Pop und Jazz begeisterte er das Publikum und sorgte für Gänsehautmomente. Viele Besucher tanzten ausgelassen vor der Bühne und genossen die besondere Atmosphäre.

Beliebte Speisen direkt aus der Feuerwehr-Küche

Auch kulinarisch ließ das Weinfest keine Wünsche offen: Am Weinstand konnten die Gäste aus elf sorgfältig ausgewählten Weinen aus Rheinhessen wählen. Die Cocktailbar lockte mit einer Vielzahl an spritzigen Wein- und Prosecco-Cocktails. Für alle, die es lieber klassisch mochten, standen auch Bier sowie ein umfangreiches Sortiment an alkoholfreien Getränken bereit.

Ein besonderes Highlight war auch in diesem Jahr wieder das Speisenangebot: Alle Gerichte stammten aus der eigenen Feuerwehrküche, frisch zubereitet von einem erfahrenen Küchenteam, das seit Jahren für Qualität und Geschmack steht. Die Gäste zeigten sich sichtlich begeistert von der Auswahl und dem Geschmack der Speisen – viele lobten die liebevolle Zubereitung bereits während des Festes, so die Brandbekämpfer.

Neben dem positiven Feedback der Gäste während der Veranstaltung selbst, erreichte die Feuerwehr auch im Nachgang zahlreiche begeisterte Rückmeldungen über die sozialen Medien. Viele Besucher äußerten dort ihre Dankbarkeit und Freude über die gelungene Veranstaltung und betonten die besondere Stimmung und Gastfreundschaft.

Die Vereinsführung informierte, dass das Weinfest ohne die großzügige Unterstützung vieler Gönner und Helfer nicht möglich wäre. Rund 110 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer waren im Einsatz und leisteten zusammen etwa 750 Stunden für Aufbau, Durchführung und Abbau des Festes. „Das 19. Weinfest der Feuerwehr war mehr als nur ein geselliges Beisammensein – es war ein lebendiges Beispiel für funktionierendes Miteinander, ehrenamtliches Engagement und echte Dorfgemeinschaft“, teilen die Brandbekämpfer mit.

Auch diese jungen Leute erfreuen sich am Weinfest der Obertiefenbach Feuerwehr. Foto: FeuerwehrBild: Auch diese jungen Leute erfreuen sich am Weinfest der Obertiefenbach Feuerwehr. Foto: Feuerwehr 

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
23. Aug. 2025
11:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Spiel ohne Grenzen