Berlin. „Die Feuerwehr steht für eine Gemeinschaft, die Menschen Hilfe leistet unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht und Ansehen der Person ...
Bild: DFV
Sie steht für ein solidarisches Miteinander, Zusammenhalt, Kameradschaft und eine verlässliche Gemeinschaft“, so heißt es im Leitbild des Deutschen Feuerwehrverbandes.
„Der Schutz unserer freiheitlich-demokratischen Werte erfordert klare Prinzipienorientierung, Rechtsstaatsloyalität und die Bereitschaft, unbequeme Debatten offen, respektvoll und sachlich zu führen. Unsere Feuerwehrfamilie steht für Neutralität, Loyalität zur Verfassung und Verantwortung gegenüber allen Bürgerinnen und Bürgern“, bestätigt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse. Der Deutsche Feuerwehrverband vertritt über seine Mitglieder mehr als 1,4 Millionen Feuerwehrangehörige in Deutschland.
Im Rahmen des Projektes „Zusammenhalt durch Teilhabe“ des Bundesministeriums des Innern haben sich der Deutsche Feuerwehrverband und zahlreiche Landesfeuerwehrverbände seit fast zehn Jahren aktiv für die Demokratie in Deutschland eingesetzt. Durch ein starkes gemeinschaftliches Miteinander will der DFV auch zukünftig extremistischen Tendenzen in der Feuerwehr begegnen – etwa bei Problemen mit Diskriminierung im Feuerwehralltag.
„Die Werte und Arbeit der Feuerwehren in Deutschland stehen uneingeschränkt im Einklang mit der freiheitlich-demokratischen Grundordnung“, bekräftigt DFV-Präsident Karl-Heinz Banse. Jegliches Zuwiderhandeln werde verfolgt und unverzüglich den zuständigen Behörden gemeldet. „Wir tuen dies mit klarer unmissverständlicher Haltung: Wir setzen Vertrauen, Respekt und Rechtsstaatlichkeit als Grundlagen unserer Tätigkeit. Unsere Aufgaben richten sich nach dem Grundgesetz, dem demokratischen Rechtsstaatsprinzip und der Würde jedes einzelnen Menschen. Wir verankern unsere Kräfte in gemeinsamen, transparenten und rechtskonformen Verfahren, die den Schutz der Bevölkerung sowie die Wahrung unserer freiheitlich-demokratischen Ordnung sicherstellen“, so Banse. Das deutsche Feuerwehrwesen und insbesondere der Deutsche Feuerwehrverband beruhten auf den Grundfesten der Demokratie, sagt der DFV-Präsident.
„Der DFV, seine Mitglieder und seine Strukturen sind fest verankert in den Grundordnungen unserer Verfassung. Wir wenden uns klar gegen jegliche Form von Extremismus. Unsere Arbeit dient dem Schutz von Leben, Eigentum und Sicherheit aller Menschen – frei von diskriminierenden Inhalten und im Geiste der Gleichberechtigung vor dem Gesetz“, so Banse.
Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)