BESELICH-HECKHOLZHAUSEN. Eine Jubiläumsfeier der besonderen Art hat es am Sonntag in Heckholzhausen gegeben ...

Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) kommt zum Feuerwehr-Jubiläum nach Heckholzhausen

Von Peter Schäfer

Nach einem Festgottesdienst erlebten die Besucher zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Feuerwehr in dem Beselicher Ortsteil einen Kommers im Freien auf dem Dorfplatz, dem sich ein Familientag anschloss. Voll des Lobes waren die vielen Ansprachen und Grußworte für die Heckholzhäuser Floriansjünger. Das größte „Geburtstagsgeschenk“ kam von Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) durch die Übergabe eines Zuwendungsbescheides in Höhe von 219.450 Euro für den vorgesehenen Neubau eines Feuerwehrhauses in Heckholzhausen an den scheidenden Beselicher Bürgermeister Michael Franz (CDU).

Ohne die rund 70.000 Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden wäre der Brandschutz, wäre das Retten, Löschen, Bergen und Schützen in Hessen nicht zu stemmen“, so Poseck. Das gelte auch für Heckholzhausen, wo gegenwärtig 26 Ehrenamtliche in der Einsatzabteilung aktiv sind. „Sie sind hoch motiviert und bilden sich kontinuierlich, zuletzt zum Beispiel im Bereich Waldbrandbekämpfung und dem Umgang mit Hochwasserlagen, weiter“, zeigte sich der auch für den Heimatschutz zuständige hessische Minister erfreut. Das Jubiläum biete eine gute Gelegenheit, „einmal Danke zu sagen für das großartige ehrenamtliche Engagement der Feuerwehrleute in Heckholzhausen. Poseck überreichte der Feuerwehr auch die Ehrenplakette des Landes Hessen. Bürgermeister Franz zeigte sich gerührt: „Das tut mir schon in der Seele weh, dass ich den Neubau für die Feuerwehr Heckholzhausen als Bürgermeister nicht mehr erleben werde. Meine Freude darüber, dass das nun endlich in die Realität umgesetzt wird, ist riesengroß“, so Franz. Der Förderbescheid ermöglicht nun, dass mit der Ausschreibung für den Bau beginnen kann.

„Hier wird für die Zukunft gebaut“

Auch der CDU-Landtagsabgeordnete Andreas Hofmeister war voll des Lobes. Auch in Heckholzhausen leiste die Feuerwehr eine großartige ehrenamtliche Arbeit. Er freute sich auch darüber, dass es seit mittlerweile 15 Jahren eine Kinderfeuerwehr in dem Beselicher Ortsteil gibt und schon seit 44 Jahren eine Jugendfeuerwehr. Dass jetzt ein neues Feuerwehrhaus gebaut werden könne, sei ein Zeichen dafür, „dass hier für die Zukunft gebaut wird“.

Grüße und Glückwünsche von allen Kreisgremien kamen von Landrat Michael Köberle (CDU). Ehrenamt sei ein Amt, das nichts koste, aber der Gesellschaft enorm viel einbringe. In einem kleinen historischen Abriss ging der Landrat auf „Herausforderungen, auf die sich die Feuerwehr einstellen musste und einstellen muss“, ein. Die Tatsache, dass es in Heckholzhausen auch eine Kinder- und Jugendfeuerwehr gebe, sei ein gutes Zeichen, dass auch in Zukunft die Bürger in Heckholzhausen Hilfe in Notsituationen erhielten. Wie auch andere Redner dankte Köberle den Partnern von Feuerwehrleuten und Familienangehörigen, die oft auf einen lieben Menschen verzichten müssten.

Seitens der Gemeindevertretung gratulierte der stellvertretende Vorsitzende Theo Schneider (CDU) der Feuerwehr Heckholzhausen. Auch er freute sich über den Förderbescheid. Er sprach jedoch davon, dass das „viele Kostentreiber“ ausnützen könnten. „Hier muss einiges getan werden, damit das neue Feuerwehrhaus nicht zu teuer wird“, so Schneider.

Ehrungen für Kameraden und Kameradinnen

Glückwünsche gab es auch vom Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands Limburg-Weilburg und stellvertretenden Kreisbrandinspektor, Thomas Schmidt. Großes entstünde nur dann, „wenn sich Einzelne deutlich aus der Masse hervorheben“. Das sei auch in Heckholzhausen der Fall.

Schmidt hatte auch die Aufgabe übernommen, neben Köberle und gemeinsam mit dem Feuerwehrvereinsvorsitzenden Jochen Woidich und Wehrführer Julian Hofmann, Ehrungen auszusprechen für verdiente Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen sowie langjährige Mitglieder.

Julia Hofmann und Alex Schafferhans haben die Kinderfeuerwehr-Medaille in Silber erhalten, Aline Schäfer die Kinderfeuerwehr-Medaille in Bronze und Luca Lucchesi die Jugendfeuerwehr-Medaille in Bronze. Christian Hief, Kai Ripl, Manuel Schafferhans und Dennis Hofmann mit dem Ehrenkreuz vom Nassauischen Feuerwehrverband in Silber. Manfred Hofmann hat das Ehrenkreuz vom Nassauischen Feuerwehrverband in Gold erhalten, auerdem Christian Hief die Ehrenmedaille in Silber. Zudem ist auch Walter Nickel zum Ehrenmitglied des Fördervereins ernannt worden.

Auch wurden Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Förderverein geehrt. 25 Jahre dabei sind Christian Hief, Julia Hofmann, Gerhard Möhring, Klaus Reichwein und Brigitte Woidich. Seit 40 Jahren Mitglied sind Günter Blum, Martina Hief, Erika Hofmann, Peter Mehl sowie die beiden Namensgleichen Thomas Nickel. Seit schon fünf Jahrzehnten sind der Feuerwehr Manfred Hofmann und Adolf Schafferhans treu verbunden und großartige 60 Jahre Erich Burggraf und Karl Hief. Weitere Grußworte gabe es vom Ehrenvorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbands, Franz-Josef Sehr, dem Gemeindebrandinspektor Christoph Retagne, von Gabi Schmitt, im Kreisfeuerwehrverband für die Kinderarbeit aktiv, und für alle Ortsvereine gratulierte Annabell Nickel.

Beim Kommers zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Heckholzhausen gibt es auch eine ganze Reihe von Ehrungen. Fotos: Peter SchäferBild: Beim Kommers zur Feier des 100-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr Heckholzhausen gibt es auch eine ganze Reihe von Ehrungen. Fotos: Peter Schäfer

Hessens Innenminister Roman Poseck (von rechts) überreicht an Wehrführer Julian Hofmann die Ehrenplakette des Landes Hessen. Darüber freuen sich auch Beselichs Bürgermeister Michael Franz, der Feuerwehrvereinsvorsitzende Jochen Woidich und Gemeindebrandinspektor Christoph Retagne. Fotos: Peter SchäferBild: Hessens Innenminister Roman Poseck (von rechts) überreicht an Wehrführer Julian Hofmann die Ehrenplakette des Landes Hessen. Darüber freuen sich auch Beselichs Bürgermeister Michael Franz, der Feuerwehrvereinsvorsitzende Jochen Woidich und Gemeindebrandinspektor Christoph Retagne. Fotos: Peter Schäfer

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 


Zurück

Nächste Termine

21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
23. Aug. 2025
11:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Spiel ohne Grenzen
24. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn