ELZ. „Wir sind mehr als zufrieden.“ Der Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Elz, Hilmar von Schenck, war am Ende des „Haus- und Huppfestes“ positiv überrascht ...

Ein Fest, ein Erfolg – und eine neue Halle: Die Freiwillige Feuerwehr Elz feiert den Abschluss eines Bauvorhabens und spart deutlich gegenüber den ursprünglich geplanten Kosten

Von Klaus-Dieter Häring

Seiner Meinung nach hatte sich die Umwandlung des Festes von zwei Tagen auf einen Tag mehr als gelohnt. Und der Wehrführer hatte noch einen Grund zur Freude, wurde doch an diesem Tag auch die neue, 1,2 Millionen Euro teure Fahrzeughalle ihrer Bestimmung übergeben.

Viele Familien nutzten den Tag, um sich über die Arbeit der Feuerwehr zu informieren, den Kindern die Gelegenheit zu geben, am reichhaltigen Angebot teilzunehmen und auch die eigene Küche an diesem Tag kalt zu lassen. Viele ließen es sich dann auch die offizielle Übergabe der Halle nicht entgehen. Unter den Ehrengästen waren unter anderem der Bundestagsabgeordnete Klaus-Peter Willsch, der Landtagsabgeordnete Christian Wendel, Landrat Michael Köberle (alle CDU), der Landtagsabgeordnete Tobias Eckert (SPD) sowie viele Vertreter aus der Elzer Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes.

Hilmar von Schenck durfte die Feier dann offiziell eröffnen. Sein Dank ging zuerst an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus dem Kreis der Feuerwehr, die durch ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Mitarbeit die Kosten geringer halten konnten. Schließlich war man ursprünglich von 1,4 Millionen Euro ausgegangen. „Wir sind stolz, die Kosten in Höhe der geplanten 1,2 Millionen Euro eingehalten zu haben, und sogar noch 200.000 Euro unter den Schätzungen liegen“, sagte der Wehrführer.

Hilmar von Schenck ließ zudem noch einmal die Geschichte der neuen Halle Revue passieren. So wurde im Jahr 2022 ein Förderantrag gestellt, nachdem die alte Halle vom Technischen Prüfdienst Hessen moniert worden war. Sie, 2004 erbaut, war mit den neun Feuerwehrfahrzeugen überbelegt. Hinzu kam noch, das vom Katastrophenschutz einen Gerätewagen „Logistik“ in Elz stationiert wurde. Dies hatte dann sogar noch Auswirkungen auf die Neubaupläne, die in ihren Anfängen von drei Fahrzeugboxen ausgingen. Also musste vom Architekturbüro Reichwein-Blättel eine Halle mit fünf Boxen konzipiert werden. Dadurch musste zudem ein erweiterter Zuwendungsbescheid beim Land Hessen beantragt werden.

Zweiter Bauabschnitt wird geplant

Als dieser einging, bekam die Feuerwehr am 31. Mai 2024 die Baugenehmigung und drei Monate später wurde der erste Spatenstich gefeiert. Am 1. November wurde die Bodenplatte gegossen und damit wurden die Arbeiten am Neubau forciert, der nun vorgestellt werden konnte. Die Halle hat fünf Einstellplätzen der Stellplatzgröße zwei (4.50 mal 12.50 Meter), ist in kombinierter Bauweise (Massiv- und Stahlbauweise) errichtet worden und hat eine Bodenplatte mit Rüttelfliesenbelag (hohe Belastbarkeit). Zusätzlich bekommt sie noch ein Hochregallager.

Bürgermeister Matthias Schmidt (CDU) dankte in seinen Worten zuerst den Mitgliedern der Gemeindevertretung und des Gemeindevorstandes, die mit der Genehmigung der Gelder diesen Bau erst möglich gemacht hatten. Er werde nicht müde, die Menschen immer wieder daran zu erinnern, dass diese Gelder keine Gelder für die Feuerwehr sind, „sondern für jeden von Euch“. Als nächstes Projekt steht der zweite Bauabschnitt an. Hier liegen Pläne für neue Herren-Umkleide und die Atemschutzwerkstatt bei den Behörden. Hilmar von Schenck hofft auf eine schnelle Bearbeitung. Hier ließ ihn Landrat Michael Köberle mit den Worten „ich guck mal nach“ hoffen.

Wehrführer Hilmar von Schenck (links) begrüßt zur Einweihung nicht nur viele Ehrengäste. Auch Mitglieder von befreundeten Feuerwehren und Gäste des Haus- und Huppfestes können die neue Halle bewundern. Foto: Klaus-Dieter HäringBild: Wehrführer Hilmar von Schenck (links) begrüßt zur Einweihung nicht nur viele Ehrengäste. Auch Mitglieder von befreundeten Feuerwehren und Gäste des Haus- und Huppfestes können die neue Halle bewundern. Foto: Klaus-Dieter Häring

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 


Zurück

Nächste Termine

11. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
11. Sep. 2025
11:00 Uhr - 11:15 Uhr
Bundesweiter Warntag
12. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
19. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
19. Sep. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist