DORNBURG-LANGENDERNBACH (kdh). Dichter Qualm drang gestern Mittag gegen 13.30 Uhr aus einer Garage in der Straße „Auf der Moll“ in Langendernbach ...
Sicherheitsbereich zur Vorsicht eingerichtet
Als die alarmierte Feuerwehr eintraf, sah alles nach einem Feuer aus. Doch als die Einsatzkräfte der Feuerwehr in das Innere der Garage kamen, sahen sie die Quelle des Rauchs. Dieser ging von einem der vier dort liegenden Akkus einer Photovoltaikanlage aus. Unter Atemschutz wurden die vier Akkus aus der Garage transportiert und der qualmende Akku in der Mitte der Straße gebracht. Gelöscht werden konnte der Akku an Ort und Stelle nicht, da es sich um einen Lithium-Ionen-Akku handelt, der gefährliche Gase freisetzt, sich selbst entzünden kann und herkömmliche Löschmittel unwirksam sind oder sogar den Brand verschlimmern können. Daher musste die Limburger Feuerwehr nachalarmiert werden, die entsprechende Behälter hat, in die der defekte Akku getaucht wurde. Da der Qualm hochgiftig sein soll, wurde rund um den qualmenden Akku ein Sicherheitsbereich eingerichtet.
Bild: Ein qualmender Akku sorgte für einen Spezialeinsatz, zu dem die Limburger Feuerwehr herangezogen wurde. Foto: Klaus-Dieter Häring
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.
