Limburg. Am 11. September 2025 konnte Franz-Josef Sehr, Vertreter der Ehren- und Altersabteilung des Nassauischen Feuerwehrverbands, 23 angereiste Teilnehmer im Feuerwehrhaus Limburg zum diesjährigen Herbsttreffen begrüßen – darunter den Ehrenvorsitzenden Wolfgang Reinhardt sowie weitere Ehrenmitglieder ...
Auch der Limburger Wehrführer Stephan Meurer hieß die Gäste herzlich in der Domstadt willkommen.
Franz-Josef Sehr informierte die Anwesenden über aktuelle Entwicklungen im hessischen Feuerwehrwesen sowie im Verbandsgeschehen. Zudem begrüßte er neue Mitglieder in den Reihen der Ehrenabteilung und stellte das abwechslungsreiche Tagesprogramm vor. Er überbrachte die Grüße des NFV-Vorsitzenden Peter Hermann, des Kreisverbandsvorsitzenden Thomas Schmidt und des Kreisbrandinspektors Frederik Stahl aus.
Wehrführer Stephan Meurer stellte anschließend die Freiwillige Feuerwehr der Kernstadt Limburg vor – die älteste Feuerwehr im Landkreis Limburg-Weilburg und richtete die Grüße des Stadtbrandinspektors René Jung aus. Nach einem regen Austausch über das städtische Feuerwehrwesen und einem gemeinsamen Morgenkaffee machten sich die Teilnehmer gemeinsam mit ihren Partnerinnen per Mannschaftstransportfahrzeugen auf den Weg zum Mittagessen.
Im Restaurant „Obermühle“ am Lahnufer wurde in geselliger Runde gespeist, Gespräche geführt und Ideen für zukünftige Treffen ausgetauscht. Kamerad Sehr überbrachte den Dank aller Teilnehmer an Stephan Meurer und die Freiwillige Feuerwehr Limburg für die vorbildliche organisierte Begleitung des Treffens.
Ein besonderes Highlight des Tages war die anschließende zweistündige Schifffahrt auf der Lahn. Bei herrlichem Spätsommerwetter genossen die Teilnehmer – sowohl an Deck als auch an den reservierten Tischen im Innenbereich – die reizvolle Landschaft zwischen Westerwald und Taunus. Sehenswürdigkeiten wie die Basilika St. Lubentius in Dietkirchen, der Limburger Dom, die Schleuse Limburg (in der das Schiff nur knapp Platz fand), die Landesgrenze zwischen Hessen und Rheinland-Pfalz sowie Schloss Oranienstein in Diez rundeten das Erlebnis ab.
Den Rücktransport zum Feuerwehrhaus bzw. den Parkplätzen übernahmen erneut Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Limburg. Dort verabschiedeten sich die Gäste aus dem Nassauer Land herzlich voneinander.
Das nächste Treffen der Ehren- und Altersabteilung ist für den 10. Juni 2026 in Büdingen geplant.
Franz-Josef Sehr
Vertreter der Ehren- und Altersabteilung



