VILLMAR. Es kommt sicherlich nicht so oft vor, zumindest nicht in Hessen, dass man eine Bürgermeisterin bei einer Veranstaltung mit Dirndl bekleidet antrifft ...

Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Villmar kommt wieder gut an

Von Peter Schäfer

So jedoch geschehen am Tag der Deutschen Einheit in Villmar beim traditionellen Oktoberfest, als die Villmarer Bürgermeisterin Alicia Bokler-Schmidt (SPD) mit Ehemann und Sohn in bayerischen Trachten anzutreffen war – wie auch sehr viele weibliche und männliche Besucher „oktoberfestmäßig“ angezogen waren.

600 Essensportionen ausgegeben

Schon zum 22. Mal hatte die freiwillige Feuerwehr auf ihr Territorium zum Oktoberfest eingeladen. Erneut nutzten zahlreiche Besucher die Gelegenheit, mal ein bisschen von der einen oder anderen Alltagssorge abzuschalten und ausgiebig zu feiern. Auch dieses Jahr gab es typische bayrische Schmankerln wie Weißwürstl, Schweinsbraten, Hax‘n und einiges mehr. Sagenhafte 600 Essensportionen wurden von den mehr als 300 Besuchern verspeist beziehungsweise abgeholt, um es sich zu Hause schmecken zu lassen. Für richtige Oktoberfeststimmung sorgten das FFW-Jugendorchester und das dieses Mal 51 Musikerinnen und Musiker zählende Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar, beide unter der musikalischen Leitung von Marius Schäfer. Die Anmoderation der zünftigen Oktoberfest-Stimmungsmusik hatte Andreas Laux übernommen. Zu späterer Stunde sorgte für weitere Musikunterhaltung die Villmarer Oldieband, bestehend aus ehemaligen und etwas älteren, aber noch aktiven Blasorchester-Musikanten.

„Wir machen’s uns warm, wir machen’s uns schön, lasst es euch gut gehen“, waren die motivierenden Worte von Tim Fritsch, dem Vorsitzenden des Villmarer Feuerwehrvereins. Er bedankte sich stellvertretend bei Andrea Rosbach bei allen, die zur Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des beliebten Villmarer Festes beigetragen hatten. Dieses Jahr unterstützten Mitglieder dreier Villmarer Vereine die Feuerwehr bei der Bewirtung: Villmar Kult, die Peter-Paul-Garde und der Tischtennis-Verein. Fritsch freute sich, neben Villmarer Bürgern wieder zahlreiche Gäste von auswärts, darunter Mitglieder von Feuerwehren aus der Umgegend, begrüßen zu können – so aus Runkel, Weyer, Falkenbach, Oberbrechen, Seelbach, Aumenau, Langhecke Limburg und Ohren. Auch dieses Mal waren Feuerwehrleute aus Birkenau im Odenwald vertreten.

Für musikalische Unterhaltung mit zünftiger Oktoberfestmusik sorgt unter anderem das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar. Foto: Peter SchäferBild: Für musikalische Unterhaltung mit zünftiger Oktoberfestmusik sorgt unter anderem das Blasorchester der Freiwilligen Feuerwehr Villmar. Foto: Peter Schäfer

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 

 


Zurück

Nächste Termine

09. Okt. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
10. Okt. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
11. Okt. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
17. Okt. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
18. Okt. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
24. Okt. 2025
00:00 Uhr
Seminar KJF - A-Lehrgang Juleica
25. Okt. 2025
00:00 Uhr
Seminar KJF - A-Lehrgang Juleica
25. Okt. 2025
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Feuerlöschtrainer- & Anhänger-Einweisung
26. Okt. 2025
00:00 Uhr - 23:00 Uhr
Seminar KJF - A-Lehrgang Juleica
30. Okt. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss