MERENBERG. Insgesamt 23 Mannschaften, gut 100 Läuferinnen und Läufer aus Merenberg und seinen Ortsteilen, aus Mengerskirchen, Dornburg, Villmar, Limburg, Grävenwiesbach, Weilmünster, Laubuseschbach, Elz, Neesbach, Heringen/Mensfelden und Nauheim/Ohren ...

23 Feuerwehrmannschaften und sieben Einzelläufer sind beim neunten Merenberger „Burg Run“ am Start

Von Andreas E. Müller

... außerdem eine Mannschaft der Reservisten aus Merenberg sowie sieben Einzelläufer sind beim neunten Merenberger „Burg Run“ angetreten, um bei kühlem Herbstwetter möglichst schnell die Distanz von 285 Metern zurückzulegen und nach etwa 40 Höhenmetern auf der Burgruine anzukommen. Gelaufen wurde wieder in Schutzkleidung und nicht angeschlossenem Atemschutzgerät. Der jüngste Teilnehmer war 16, die ältesten um die 60 Jahre alt.

Jens Vorländer, stellvertretender Wehrführer aus Reichenborn, begrüßte die Teilnehmer am Start. Die Moderation der Veranstaltung lag wieder in den Händen des stellvertretenden Gemeindebrandinspektors Mario Leuninger. Das Spektakel haben sich auch Merenbergs Bürgermeister Oliver Jung und Ortsvorsteher Thomas Schamp (beide SPD) nicht entgehen lassen. In Lederhosen machten sie Station beim „Burg Run“, um danach zum Oktoberfest in den „Lahnstadl“ zu gehen.

Schnellster Einzelläufer ist Max Bruch mit 1:11 Minuten

Zum ersten Mal als Einzelläufer dabei waren Nina (42 Jahre) und George Emen (46 Jahre) mit Sohn Max (sechs Jahre). Sie haben sich in Merenberg ein Haus gebaut und sind vor einem Jahr aus Frankfurt in den Marktflecken gezogen. „Der ,Burg Run’ ist eine schöne Idee“, sagte Nina Emen, die gerne Sport treibt. „Wir wollen uns hier im Ort integrieren, und dafür ist das eine gute Gelegenheit. Hier kommen viele Menschen zusammen“, sagte sie. Max, nach seiner Motivation gefragt, warum er mitlaufe, antwortete: „Weil Mama das so will.“

Neun Mannschaften ist es gelungen, die Strecke in weniger als zehn Minuten zurückzulegen, drei Mannschaften blieben unter der Bestzeit des Vorjahres der Mannschaft aus Grävenwiesbach mit 8:19 Minuten: Grävenwiesbach 2 mit 7:54 Minuten, Mengerskirchen/Reichenborn mit 7:49 Minuten und schließlich Grävenwiesbach 1 mit 7:21 Minuten, die damit ihren eigenen Rekord unterboten haben. Gemessen wurde die Gesamtzeit einer Mannschaft. Schnellster Einzelläufer war Max Bruch mit 1:11 Minuten, gefolgt von Olaf Behrens mit 1:22 Minuten. Die drei Siegermannschaften erhielten Pokale, jeder Teilnehmer bekam außerdem eine Urkunde.

Für den Merenberger „Burg Run“ wird kein Startgeld erhoben. Alles wird über Spenden und den Getränkeverkauf finanziert. Vor dem Start und auch nach dem Lauf konnte man sich in der Dorfmitte bei den Merenberger Reservisten mit leckerer Gulaschsuppe aus der Gulaschkanone stärken. 80 Liter hatten sie vorbereitet und damit sehr gut kalkuliert. Nur ein kleiner Rest ist übrig geblieben. Für Getränke sorgte die Feuerwehr. Unterwegs stand das Deutsche Rote Kreuz parat, um bei gesundheitlichen Problemen helfen zu können.

Die Freiwillige Feuerwehr Merenberg hat derzeit etwa 100 aktive Feuerwehrleute in fünf Ortsteilen, außerdem mit den „Bambinis“ eine Kinder- und drei Jugendfeuerwehren.

Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Merenberg kurz vor dem Start. Fotos: Andreas E. MüllerBild: Das Team der Freiwilligen Feuerwehr Merenberg kurz vor dem Start. Fotos: Andreas E. Müller

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 

 


Zurück

Nächste Termine

17. Okt. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
18. Okt. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
24. Okt. 2025
00:00 Uhr
Seminar KJF - A-Lehrgang Juleica
25. Okt. 2025
00:00 Uhr
Seminar KJF - A-Lehrgang Juleica
25. Okt. 2025
13:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Feuerlöschtrainer- & Anhänger-Einweisung
26. Okt. 2025
00:00 Uhr - 23:00 Uhr
Seminar KJF - A-Lehrgang Juleica
30. Okt. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
31. Okt. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
01. Nov. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
02. Nov. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1