ELBTAL-HEUCHELHEIM. Gleich zu zwei Brandeinsätzen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen und außerhalb der Ortschaften wurde die Elbtaler Feuerwehr in den letzten Tagen alarmiert ...
Zwei Mal rückt die Feuerwehr aus, weil Passanten sie auf Brände aufmerksam gemacht haben
Von Klaus-Dieter Häring
In beiden Fällen musste ein Nutzfeuer gelöscht werden. Spaziergänger und im Fall von Heuchelheim eine Hundebesitzerin meldeten die Feuer, deren Rauch weithin sichtbar war. In beiden Fällen waren die Feuer nicht bei der Feuerwehrleitstelle in Limburg angemeldet worden. Daher musste die Feuerwehr mit wasserführenden Fahrzeugen ausrücken.
Während in Hangenmeilingen vor ein paar Tagen der Besitzer des eingezäunten Grundstücks bei den Löscharbeiten dabei war, war das Feuer in Heuchelheim in der Nähe des Hubertushofs auf freiem Gelände. Wie die Feuerwehr sagte, waren ihr Einsatz in beiden Fällen dringend notwendig, da zur Zeit der Löscharbeiten in Heuchelheim starke Windböen herrschten und das Feuer in unmittelbarer Nähe eines Waldgrundstücks loderte.
Die Feuerwehr weist darauf hin, dass jede Person ein Nutzfeuer beim Ordnungsamt der Gemeinde anmelden könne, das wiederum das Feuer dann bei der Leitstelle in Limburg meldet. Sollte das Feuer dann von Passanten gesehen und gemeldet werden, ist die Feuerwehr bereits informiert und kann den Fall aufklären. Sollte das Feuer aber nicht gemeldet sein, drohen für den Einsatz hohe Kosten.
Nachdem das Feuer auf dem Gelände in Heuchelheim gelöscht war, wurden die Einsatzkräfte, noch bevor sie in ihr Feuerwehrgerätehaus zurückfahren konnten, zu einem weiteren Einsatz gerufen. Zwischen dem Ortsausgang von Dorchheim und der Brücke über den Bach in Richtung Frickhofen war ein Baum auf die Straße gestürzt, der beseitigt werden musste.
Bild: Bereits zum zweiten Mall innerhalb weniger Tage musste die Elbtaler Feuerwehr ein Nutzfeuer löschen. Foto: Klaus-Dieter Häring
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.
