Berlin. Fast 400 Projekte und Initiativen aus ganz Deutschland haben sich in diesem Jahr für den BMI-Förderpreis Helfende Hand beworben – nun stehen die Nominierten fest ...

DFV
Bild:
 
DFV

Ob Nachwuchsförderer oder digitale Vordenkerinnen: Der bundesweite Ehrenamtspreis des Bundesministeriums des Innern (BMI) würdigt Menschen, die mit Leidenschaft, Kreativität und tatkräftigem Einsatz das Ehrenamt stärken. Damit setzt die Helfende Hand ein Zeichen für Innovation, Inklusion und einen starken Bevölkerungsschutz.

Aus 398 Einreichungen hat die Fachjury 16 Projekte für die Endrunde ausgewählt – darunter wieder auch etliche mit Feuerwehrbezug. Sie verteilen sich auf die drei Hauptkategorien Innovative Konzepte, Nachwuchsarbeit sowie Unterstützung des Ehrenamtes. Zusätzlich wird in diesem Jahr erstmals der Sonderpreis für Inklusion verliehen.

In der Kategorie „Innovative Konzepte“ sind die folgenden Projekte mit Feuerwehrbezug bzw. -beteiligung nominiert: Feuerwehren der Stadt Hattersheim am Main: „Bist du bereit für den Notfall?“ und ASB Landesverband Bremen e. V.: „Reflexives Einsatztraining (RET)“. In der Kategorie „Nachwuchsarbeit“ hat das Projekt der BRK-Gemeinschaft & Freiwillige Feuerwehr Kissing „Feuer & Flosse – wenn Ehrenamt Wellen schlägt“ eine Einladung nach Berlin erhalten. In der Kategorie „Unterstützung des Ehrenamtes“ hoffen das TFA-TEAM Hamburg e. V. mit der „Mayday Arena Hamburg“, das Brandschutz-Center Münster Brinck GmbH als „Arbeitgeber bestehend aus Feuerwehr und BOS-Kräften“ sowie das Projekt des DARC-Ortsverbandes P49 und der Freiwilligen Feuerwehr Laupheim „Notfunkkonzept – Anlaufstellen für Mitbürger bei Stromausfall“ auf dem Programm.

Über die Nominierungen entscheidet eine neunköpfige Fachjury der Spitzenorganisationen des deutschen Bevölkerungsschutz. Der Deutsche Feuerwehrverband wird durch DFV-Vizepräsident Lars Oschmann vertreten. Bewertet werden die Projekte nach Innovationskraft, Vorbildcharakter und nachhaltiger Wirkung. Neben der Entscheidung der Jury haben alle Interessierten die Möglichkeit, online selbst mitzubestimmen: Bis zur Verleihung am 1. Dezember 2025 läuft das Online-Voting für den Publikumspreis unter www.helfende-hand-foerderpreis.de (Link zu externer Seite). Das Projekt mit den meisten Stimmen wird gemeinsam mit den Jury-Preisen ausgezeichnet – live in Berlin und zusätzlich im Livestream.

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

15. Nov. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
15. Nov. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
15. Nov. 2025
14:00 Uhr - 16:00 Uhr
FB Feuerwehrvereine - Vollversammlung Feuerwehrvereine 2025
16. Nov. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
17. Nov. 2025
18:00 Uhr -
Informationsveranstaltung für Vereine: „E-Rechnungen
01. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
06. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
07. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
07. Dez. 2025
12:30 Uhr -
Sprechfunkausbilder - Jahresabschlussbesprechung
10. Dez. 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss (Jahresabschluss)