RUNKEL. Hinter der Abkürzung „GW L 2“ steht eine simple Fahrzeugtypbeschreibung Gerätewagen 2 der Feuerwehr. Das Gefährt ist seine 470.000 Euro wert und für die Kameraden auch der Freiwilligen Feuerwehr in Runkel-Schadeck wichtig ...

Ersatzbeschaffungen für die Feuerwehr fallen nicht vom Himmel / Hektik tauchte jetzt in Runkel auf

Von Uwe Röndigs

Auch in Runkel, so wie in allen Kommunen, gibt es einen Bedarfsentwicklungsplan. Der definiert die notwendige personelle und materielle Ausstattung der gemeindlichen Feuerwehren. Im Mai 2023 bewilligten die Stadtverordneten 25.000 Euro, um gleich einen neuen Plan von einem externen Gutachter in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr zu erstellen. Also, eine etwas längere Geschichte, die schon streitig in der Novembersitzung des Parlaments aufpoppte.

„Schlechte Information des Magistrats und der Verwaltung“ – ein Beschlussvorschlag wurde einstimmig in den Haupt- und Finanzausschuss (HFA) zurückverwiesen, vieles ging noch auf das Konto von Ex-Bürgermeister Michel Kremer (parteilos). Die Unstimmigkeiten lösten schlechte Stimmung aus: bei den Stadtverordneten wie auch bei den Feuerwehrleuten, die am Mittwoch zahlreich anwesend waren.

Die wurde nicht unbedingt besser, als klar wurde, dass mit dem 15. November eine Angebotsbindungsfrist ablaufen würde. Dies hätte im Ernstfall Mehrkosten und Verzögerungen zur Folge gehabt. Damit setzte im „Fall GW L2“ die Aktion „Wie kriegen wir die Kuh vom Eis?“ ein. Pläne, das Thema im HFA zu beerdigen, wurden schnell beiseitegelegt; eine außerordentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung einberufen. Einziger Tagesordnungspunkt „GW L 2“. Mittlerweile wurde auch ein kurzfristiger Aufschub der Fristen erreicht. Die neue Bürgermeisterin Antje Hachmann (parteilos) räumte Verfahrensfehler ein und gelobte mehr Transparenz. Mit Hochdruck wurden Haushaltsmittel zur Finanzierung von „GW L2“ gesucht – und gefunden. Das machte die allseitige Zustimmung dann wesentlich einfacher.

Wagner: „Handwerklich schlecht gemacht“

Parlamentschef Jörg Peter Heil lobte wie Wolfgang Ax (beide CDU) sowie Klaus Wagner (Bürgerliste) und Lothar Hautzel (SPD) die Arbeit der Feuerwehren. Es blieb allerdings die Kritik am Bestell-Verfahren. „Alles andere als zielführend“ (Heil), „Handwerklich schlecht gemacht“ (Wagner), „Es geht nicht um das Fahrzeug, sondern um das Organisatorische“ (Hautzel) – offensichtlich hätten die Beteiligten sich viel Stress ersparen können. Dazu soll zukünftig eine detaillierte Auflistung der Ausgaben für Fahrzeuge im Haushalt führen.

So sieht ein Gerätewagen Logistik aus, der auch nach Runkel kommen soll. Hier das Exemplar der Kameraden aus Aarbergen. Kostenpunkt derzeit: 470.000 Euro. Foto: Martin FrommeBild: So sieht ein Gerätewagen Logistik aus, der auch nach Runkel kommen soll. Hier das Exemplar der Kameraden aus Aarbergen. Kostenpunkt derzeit: 470.000 Euro. Foto: Martin Fromme

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
06. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
07. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
07. Dez. 2025
12:30 Uhr -
Sprechfunkausbilder - Jahresabschlussbesprechung
10. Dez. 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss (Jahresabschluss)
13. Dez. 2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veteranentreffen der ehemaligen Feuerwehrführungskräfte
17. Jan. 2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Klausurtagung KFV-Verbandsausschuss