HÜNFELDEN (red). Hoher Besuch in Hünfelden. Innenminister Roman Poseck (CDU) hat der Gemeinde Hünfelden einen Zuwendungsbescheid für die Beschaffung eines neuen Staffellöschfahrzeugs in der Ausführung zur Vegetationsbrandbekämpfung und mit Druckzumischanlage (StLF 20- V mit DZA) für die Freiwillige Feuerwehr Dauborn übergeben ...

Zuwendungsbescheid in Höhe von über 100.000 Euro für die Beschaffung eines neuen Staffellöschfahrzeugs

Das Land Hessen fördert mit 108.255 Euro die Ersatzbeschaffung für das aktuelle Tanklöschfahrzeug (TLF 16/25), das bereits 29 Jahre alt ist.

Der Innenminister hob bei der Bescheidübergabe im Feuerwehrhaus Dauborn hervor, dass eine moderne und gut ausgestattete Feuerwehr das Rückgrat des Brand- und Katastrophenschutzes sei. „Die Frauen und Männer der Freiwilligen Feuerwehren leisten tagtäglich einen unverzichtbaren Beitrag für die Sicherheit in unseren Städten und Gemeinden, oft unter schwierigen Bedingungen und in ihrer Freizeit. Umso wichtiger ist es, dass sie dabei auf eine verlässliche und leistungsfähige Technik zurückgreifen können. Das neue Staffellöschfahrzeug mit Druckzumischanlage bietet hierfür ideale Voraussetzungen. Es verfügt über eine moderne Pumpentechnik, eine leistungsfähige Wasserversorgung und eine flexible Zumischanlage für Schaummittel. Dadurch können Brände noch effektiver und ressourcenschonender bekämpft werden, insbesondere bei komplexen Einsatzlagen wie Fahrzeugbränden, Industriebränden oder Vegetationsfeuern“, so Poseck. Mit dieser Förderung werde nicht nur ein Beitrag zur Modernisierung des Fuhrparks der Freiwilligen Feuerwehr Dauborn geleistet, sondern es sei auch eine Investition in die Zukunftsfähigkeit und Motivation der Einsatzkräfte. „Denn eine gute technische Ausstattung ist nicht nur entscheidend für die Einsatzbereitschaft, sondern auch ein wichtiges Signal der Wertschätzung für das Engagement der Brandschützer vor Ort. Ich danke allen Ehrenamtlichen der Feuerwehr Dauborn für ihren Einsatz zum Schutz der Bürger – Tag und Nacht, an 365 Tagen im Jahr“, sagte der Innenminister.

Bürgermeisterin Silvia Scheu-Menzer (parteilos) freute sich über die Wertschätzung, die das Land Hessen der Gemeinde und damit auch der Freiwilligen Feuerwehr entgegenbringt. Nicht nur der Zuwendungsbescheid, sondern auch die persönliche Überreichung durch den Innenminister sei nicht selbstverständlich.

Personelle Entwicklung ist positiv zu bewerten

Die Bürgermeisterin hob hervor, dass die personelle Entwicklung in Dauborn aber auch in Hünfelden allgemein sehr positiv zu bewerten sei. Durch ein konstruktives Gespräch bei der Förderstelle im Innenministerium im Jahr 2023 konnte die aktuelle Fahrzeugkonzeption mit dem geplanten Staffellöschfahrzeug für den Ortsteil Dauborn gemeinsam entwickelt werden. Sie bedankte sich bei den anwesenden Mandatsträgern aus den gemeindlichen Gremien für die Bereitstellung der notwendigen finanziellen Mittel in Höhe von voraussichtlich 500.000 Euro. Auch dankte sie allen Beteiligten, vorneweg den Gemeindebrandinspektoren und der Wehrführung Dauborn, die bereits eine Projektgruppe zur Realisierung der Ersatzbeschaffung gegründet haben.

Mit dem neuen Fahrzeug kann die Gemeinde, die flächenmäßig die zweitgrößte Gemeinde im Landkreis Limburg-Weilburg ist, in Zukunft noch effektiver auf Wald- und Vegetationsbrände reagieren.

Zur Freiwilligen Feuerwehr Hünfelden gehören sieben Ortsteilfeuerwehren mit rund 230 aktiven Einsatzkräften. In den sieben Kindergruppen engagieren sich mehr als 80 Kinder sowie knapp 70 Jugendliche in den sieben Jugendfeuerwehren. Die Ehren- und Altersabteilung zählt mehr als 50 Mitglieder.

Den Brandschutz in der Gemeinde Hünfelden hat die Hessische Landesregierung in den vergangenen fünf Jahren mit rund 800.000 Euro gefördert. Auch der Landkreis Limburg-Weilburg, zu dem Hünfelden gehört, hat von der Landesförderung profitiert: Allein in den vergangenen zwei Jahren wurden sieben Fahrzeuge und dreibauliche Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von mehr als einer Million Euro gefördert.

Bürgermeisterin Silvia Scheu Menzer (Vierte von links) mit dem Landtagsabgeordneten Christian Wendel (Fünfter von links), Innenminister Roman Poseck (Sechster von links) bei der Förderbescheidübergabe in Hünfelden mit Vertretern aus Politik, Feuerwehr und Verwaltung. Foto: Gemeinde HünfeldenBild: Bürgermeisterin Silvia Scheu Menzer (Vierte von links) mit dem Landtagsabgeordneten Christian Wendel (Fünfter von links), Innenminister Roman Poseck (Sechster von links) bei der Förderbescheidübergabe in Hünfelden mit Vertretern aus Politik, Feuerwehr und Verwaltung. Foto: Gemeinde Hünfelden

logo wtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.

 

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
06. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
07. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
07. Dez. 2025
12:30 Uhr -
Sprechfunkausbilder - Jahresabschlussbesprechung
10. Dez. 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss (Jahresabschluss)
13. Dez. 2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veteranentreffen der ehemaligen Feuerwehrführungskräfte
17. Jan. 2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Klausurtagung KFV-Verbandsausschuss