Hannover. Wenn sich vom 01. bis 06. Juni 2026 in Hannover internationale Brandschutz-, Rettungs- und Bevölkerungsschutzexperten auf der INTERSCHUTZ treffen, geht es nicht nur um modernste Technik und weltweite Innovationen, sondern auch um die aktuellen Herausforderungen in Europa und der Welt unter der Überschrift „Zeitenwende im Bevölkerungsschutz“ ...

DFV
Bild:
 
DFV 

Pressemitteilung der Deutsche Messe AG

In diesem Kontext sind alle Länder der Welt angesprochen, denn angesichts zunehmender Waldbrandgefahr, steigender Extremwetterereignisse und des Bedarfs an moderner Bevölkerungsschutz-Infrastruktur aufgrund einer unsicheren geopolitischen Lage – besonders in Europa – steht die Weltgemeinschaft vor besonderen Aufgaben.

Die INTERSCHUTZ übernimmt dabei die Rolle des Lösungsanbieters: Auf dem Programm stehen praxisnahe Live-Vorführungen, internationale Fachkonferenzen, wie beispielsweise die erste FEU Leadership-Konferenz der Federation of European Fire Officers, unterschiedliche Netzwerktreffen für Einsatzkräfte und Entscheider aus aller Welt und ein vielfältiges Rahmenprogramm.

„Ergänzend zu den etablierten Themen Feuerwehr und Rettungswesen rückt die INTERSCHUTZ 2026 die viel zitierte ‚Zeitenwende im Bevölkerungsschutz‘ in den Mittelpunkt – ein Thema, das besonders Europa intensiv beschäftigt“, sagt Hendrik Rawe, Abteilungsleitung LIGNA, INTERSCHUTZ, parts2clean sowie SurfaceTechnology GERMANY, bei der Deutschen Messe AG. „Alle Akteure dieses Bereiches sehen sich Herausforderungen gegenüber, für die es – über den Einsatz modernster Technik hinaus – ein neues, disziplin- und länderübergreifendes Miteinander, abgestimmte Strategien sowie ein gemeinsames Verständnis und Handeln braucht. Die INTERSCHUTZ ist als Leitmesse die ideale Plattform, um die Entscheider sämtlicher Disziplinen zusammen zu bringen und die Zukunft im Sinne des INTERSCHUTZ-Mottos ‚Safeguarding tomorrow‘ (die Zukunft schützen) zu gestalten.“

Unternehmen präsentieren ihre Leistungsfähigkeit auf der INTERSCHUTZ

Rund 90 Aussteller präsentieren sich Stand heute in Halle 17 im Angebotsschwerpunkt Bevölkerungsschutz. Sie zeigen innovative Produkte, Systeme und Dienstleistungen – von Prävention über den Schutz kritischer Infrastrukturen bis hin zur schnellen Einsatzbereitschaft im Krisenfall. Direkt im Herzen der Halle bietet der Gemeinschaftsstand „New Concepts for Civil Protection“ kleinen und mittelständischen Unternehmen die Möglichkeit, ihre Innovationen und praxisnahe Lösungen zu präsentieren sowie direkt mit Branchenexperten in Kontakt zu treten.

„Die Themen der INTERSCHUTZ sind so aktuell wie nie“, betont Rawe. „Das spiegelt sich in den kontinuierlich steigenden Aussteller- und Quadratmeterzahlen wider. In sämtlichen Gesprächen nehmen wir ein großes Bedürfnis wahr, im Juni 2026 in Hannover zusammen zu kommen, um die Themen von heute zu besprechen und gemeinsame Lösungen für die Herausforderungen von morgen zu überlegen – und das auf internationalem Level. Dieses Bedürfnis endet – insbesondere beim Bevölkerungsschutz – nicht an Ländergrenzen.“

Ein Beispiel für Vorsorge und Bewältigung von Naturkatastrophen liefert die Beaver Protection Systems AG aus der Schweiz mit mobilen Hochwasserschutzsystemen, die flexibel und schnell einsetzbar sind. Im Bereich Versorgungs- und Infrastrukturlösungen zeigt die deutsche Ellcie Industries GmbH einen Kommunikationscontainer für den Zivilschutz, der auch unter schwierigen Bedingungen stabile Verbindungen gewährleistet.

Für die mobile Versorgung präsentiert die australische Humanihut Pty Ltd ein modular aufgebautes, schnell einsatzfähiges Unterkunftssystem für Not- und Katastrophenlagen. Im Segment Ausrüstung und Schutzsysteme stellt die tschechische Metal Arsenal s.r.o. Auffangsysteme für Gefahrenstoffe vor.

Fortschrittliche Sensorik und Frühwarnsysteme hat die deutsche IQ Technologies for Earth and Space GmbH mit dem automatisierten Waldbrandfrüherkennungssystem IQ FireWatch im Gepäck. Im Bereich Fahrzeug- und Spezialtechnik zeigt die Lava Marine GmbH Rettungsboote für Hochwasser- und Überschwemmungseinsätze. Abgerundet wird das Angebot durch Kommunikations- und IT-Systeme, unter anderem Softwarelösungen für Leitstellen und Notrufsysteme von der COREVAS GmbH & Co. KG.

Über die INTERSCHUTZ

Die INTERSCHUTZ ist die Weltleitmesse für Feuerwehr, Rettungswesen und Bevölkerungsschutz in Hannover und steht 2026 unter dem Motto „Safeguarding tomorrow“. Das Angebot der INTERSCHUTZ umfasst sämtliche Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Feuerwehr, vorbeugender Brandschutz, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz, Kommunikations- und Leitstellentechnik sowie Schutzausrüstung. Internationale Veranstaltungen innerhalb des INTERSCHUTZ Portfolios sind die AFAC Australia (https://www.afacconference.com.au/ [Link zu externer Seite]), die REAS Italy (https://www.reasonline.it/ [Link zu externer Seite]) und die China International Emergency Management Exhibition (CIEME: https://www.cieme.net/en [Link zu externer Seite]). Weitere Informationen stehen hier zur Verfügung: https://www.interschutz.de/ (Link zu externer Seite).

 

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
06. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
07. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
07. Dez. 2025
12:30 Uhr -
Sprechfunkausbilder - Jahresabschlussbesprechung
10. Dez. 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss (Jahresabschluss)
13. Dez. 2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veteranentreffen der ehemaligen Feuerwehrführungskräfte
17. Jan. 2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Klausurtagung KFV-Verbandsausschuss