Heyrothsberge. Das Institut für Arbeitswissenschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) will gemeinsam mit dem Fachbereich Feuerwehren, Hilfeleistungen, Brandschutz der DGUV den Arbeitsschutz im Bevölkerungsschutz weiter erforschen und verbessern ...


Bild:
 
DFV 

Der Landesfeuerwehrverband Sachsen-Anhalt ist der Dachverband und Vertreter der 1.515 Freiwilligen Feuerwehren mit über 61.000 Angehörigen, davon 31.500 Einsatzkräfte und 18.000 Kinder- und Jugendfeuerwehrmitglieder im Land Sachsen-Anhalt. Für den LFV wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein Geschäftsführer (m/w/d) in Vollzeit (40 Std.) mit Dienstort in Heyrothsberge (Gemeinde Biederitz) gesucht.

AUFGABEN

  • Führung der Geschäfte des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e.V. sowie Personalführung der Angestellten der Geschäftsstelle
  • Aufstellung und Kontrolle des Haushalts
  • Akquise, Beantragung und Abwicklung von Fördermitteln
  • Inhaltliche Vorbereitung, Mitwirkung und Nachbereitung von Gremiensitzungen und Veranstaltungen, einschließlich strategischer Beratung
  • Intensive Zusammenarbeit mit den Fachgremien und den ehrenamtlich Tätigen, insbesondere des Vorstands
  • Steuerung der innerverbandlichen Kommunikation
  • Strategische Steuerung und Führung bei der Erarbeitung von Konzepten, Entscheidungsvorlagen und Stellungnahmen
  • Strategische Kommunikation, Vernetzung und Zusammenarbeit mit staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen im Wirkungsbereich des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e.V.
  • Koordinierung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Vertretung der Interessen des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e.V. in Fachgremien

ANFORDERUNGEN

  • Kompetenz in der Leitung von Organisationseinheiten und in der Personalführung Kenntnisse und Erfahrungen in der Personal- und Organisationsentwicklung
  • Sehr gute Kenntnisse in der verantwortlichen Budgetführung, Kenntnisse des Landeshaushaltsrechts, des Vereinsrechts sowie der Buchhaltung sind von Vorteil
  • Aktive Mitgliedschaft in einer Feuerwehr und eine qualifizierte Feuerwehrausbildung
  • Erfahrung in der Arbeit in Verbandsstrukturen und in der Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen
  • Ausgeprägte Fähigkeit zum analytischen und konzeptionellen Denken und Handeln
  • Höchstes Maß an Eigenorganisation sowie eine strukturierte, exakte und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • Kommunikationsstärke und gutes Sprachgefühl sowie die Fähigkeit, komplexe Sachlagen zu verstehen und zu vermitteln
  • Erfahrung mit Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und sozialen Medien Sicherer Umgang mit Texten und Publikationen
  • Lernbereitschaft für Neues, Eigeninitiative, Überzeugungs- und Konfliktfähigkeit
  • Verhandlungs- und Organisationsgeschick sowie eine ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft
  • Sicheres Auftreten
  • Motivations- und Teamfähigkeit, Entscheidungsstärke sowie Durchsetzungsvermögen
  • Hohe Einsatzbereitschaft und Flexibilität mit der Bereitschaft zur Abend- und Wochenendarbeit
  • Identifikation mit den Zielen des Landesfeuerwehrverbandes e. V. sowie den Werten
    unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung
  • Führerschein Klasse B

DER LFV BIETET

  • Eine herausfordende und abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Ein aufgeschlossenes und engagiertes Team
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Leistungsgerechte Bezahlung in Anlehnung an den TV-L
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen der Tätigkeit

BITTE BEACHTEN

Die Stelle ist sachgrundbefristet bis zum 31. Dezember 2027. Eine Weiterführung ist abhängig von einer Förderung durch das Land Sachsen-Anhalt.

INTERESSE GEWECKT?

Wenn Sie die Herausforderung reizt, dann freu sich der LFV auf Ihre Bewerbung bis zum 15. Dezember 2025. Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte ausschließlich im PDF-Format (max. 5 MB) per E-Mail an: geschäDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! .

Bei Fragen steht Ihnen Herr Kai-Uwe Lohse, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen-Anhalt e.V., telefonisch unter der Rufnummer 03943 557512 zur Verfügung

Ausschreibung zum Herunterladen

Quelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
06. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
07. Dez. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
07. Dez. 2025
12:30 Uhr -
Sprechfunkausbilder - Jahresabschlussbesprechung
10. Dez. 2025
18:00 Uhr - 21:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss (Jahresabschluss)
13. Dez. 2025
14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Veteranentreffen der ehemaligen Feuerwehrführungskräfte
17. Jan. 2026
09:00 Uhr - 16:00 Uhr
Klausurtagung KFV-Verbandsausschuss