HADAMAR. Die Stadtfeuerwehren von Hadamar haben einen neuen Stadtbrandinspektor. Mit deutlicher Mehrheit, mit 73 der 89 abgegebenen Stimmen, wurde der Wehrführer der Hadamarer Stadtfeuerwehr Mathias Ammann in dieses Amt gewählt ...
Mathias Ammann übernimmt nach Differenzen im Vorgängerteam das Amt des Stadtbrandinspektors
Von Klaus-Dieter Häring
Für die kommenden drei Jahre wird er die Verantwortung für die Feuerwehren der Stadt Hadamar sowie deren Ortsteile übernehmen.
Die Neuwahl war notwendig geworden, nachdem der bisherige Stadtbrandinspektor Fabian Lorkowski sein Amt niedergelegt hatte. Lorkowski war erst vor zwei Jahren gewählt worden, hatte jedoch seinen Rücktritt eingereicht, da es nach übereinstimmenden Informationen Auffassungsunterschiede hinsichtlich der Umsetzung und Ausgestaltung der feuerwehrtechnischen Ausstattung gegeben habe. Diese Differenzen zwischen den Vorgaben der Stadt und den Erwartungen der Feuerwehr hätten sich über zwei Jahre hinweg vertieft und letztlich zur Aufgabe des Amts geführt. Gemäß der Satzung der Stadtfeuerwehren musste innerhalb von zwei Monaten eine außerordentliche Mitgliederversammlung einberufen werden, um das Amt neu zu besetzen.
So wurden die Vertreter der Hadamarer Wehren am vergangenen Wochenende in den Schulungsraum der Feuerwehr Hadamar geladen. Bürgermeister Michael Ruoff übernahm dabei die Aufgabe des Wahlleiters. Da auf der Tagesordnung ausschließlich die Neuwahl stand, konnte direkt in das Verfahren eingestiegen werden. Zunächst wurde ein Wahlausschuss gebildet, dem Michaela Lanio, Peter Wilhelmy, Stephan Enk sowie Kreisbrandinspektor Ferdinand Stahl angehörten. Aus der Versammlung wurde ein Antrag auf geheime Wahl gestellt, an der nur aktive Feuerwehrangehörige der Feuerwehren der Stadt und seinen Ortsteilen teilnehmen konnten, dem stattgegeben wurde. Anschließend kündigte der stellvertretende Stadtbrandinspektor Sven Hahn an, dass der Feuerwehrausschuss Mathias Ammann als Kandidaten vorschlage. Ammann, der seit Jahrzehnten in der Hadamarer Feuerwehr aktiv ist, erhielt daraufhin mit 82,1 Prozent der Stimmen eine deutliche Bestätigung.
Vor 33 Jahren bei der Jugendfeuerwehr begonnen
Mit Mathias Ammann übernimmt ein erfahrener Feuerwehrmann das Amt. Seine Laufbahn begann vor 33 Jahren in der Jugendfeuerwehr, in der er später selbst viele Jahre als Jugendwart aktiv war. Nach dem Wechsel in die Einsatzabteilung engagierte er sich weiter und übernahm schließlich das Amt des stellvertretenden Wehrführers der Feuerwehr Hadamar. Seit drei Jahren ist Ammann Wehrführer. Der zweifache Familienvater lebt in Niederhadamar, betont jedoch mit einem Lächeln: „Ich komme aber aus Hadamar.“
Bürgermeister Michael Ruoff (CDU) zeigte sich am Ende erleichtert über den harmonischen Verlauf und die klare Entscheidung der Versammlung. Er hoffe, in seiner verbleibenden Amtszeit nicht erneut eine solche Wahl leiten zu müssen, denn für eine weitere Kandidatur als Bürgermeister stehe er nach eigenen Worten nicht mehr zur Verfügung. Die Wahl Ammanns bezeichnete er jedoch als „hervorragende Grundlage für eine vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit zwischen der Stadt Hadamar und ihren Feuerwehren“. Der Bürgermeister schloss sich nach der Wahl den vielen Gratulanten an, die Mathias Ammann zu diesem Amt beglückwünschten. Darunter auch Kreisbrandinspektor Frederik Stahl.
Bild: Bürgermeister Michael Ruoff (links) gehört zu den Ersten, die dem neuen Stadtbrandinspektor der Stadt Hadamar Mathias Ammann gratulieren. Fotos: Klaus-Dieter Häring
Bild: Zur außerordentlichen Mitgliederversammlung fanden sich 90 Aktive der Feuerwehren der Stadt Hadamar und seinen Ortsteilen im Schulungsraum der Hadamarer Feuerwehr ein. Fotos: Klaus-Dieter Häring
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung von mittelhessen.de.
