News der Nassauischen Neue PresseBrechen-Oberbrechen. Die Musiker des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Oberbrechen übergaben einen Spenden-Scheck in Höhe von 1650 Euro an Pfarrer Armin Sturm. Das Geld wird für soziale Zwecke in der Gemeinde verwendet ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Konzert des Musikzugs wirkt nachhaltig zum Wohl der Gemeinde

Die Spendenfreudigkeit war enorm: 1650 Euro sind beim traditionellen Konzert am zweiten Weihnachtsfeiertag in der Oberbrecher Pfarrkirche Heilige Sieben Brüder durch die Spenden des Publikums zusammen gekommen. Der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr konnte sich freuen, solch eine stolze Summe erspielt zu haben.

Pfarrer Armin Sturm dankte den Musikerinnen und Musikern des Orchesters bei der offiziellen Scheckübergabe für ihr Engagement und die Spende, die der Pfarrgemeinde Oberbrechen für soziale Belange zur Verfügung gestellt wird. Er lobte bei dieser Gelegenheit auch die langjährige Tradition des Musikzugs, das feierliche Hochamt am zweiten Weihnachtsfeiertag mitzugestalten und die Gemeinde im Anschluss an den Gottesdienst mit weihnachtlichen Klängen zu erfreuen. nnp nnp

Eine Abordnung des Musikzugs überreichte einen Scheck in Höhe von 1650 Euro an Pfarrer Armin Sturm.Eine Abordnung des Musikzugs überreichte einen Scheck in Höhe von 1650 Euro an Pfarrer Armin Sturm.

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene