Limburg. Ein ereignisreiches Wochenende liegt hinter den Mitgliedern der Jugendfeuerwehren der Stadt Limburg. Die rund 60 Jungen und Mädchen waren zum diesjährigen Zeltlager in die Freizeitanlage der Gemeinde Rotenhain im Westerwald gefahren. Für die Jugendlichen hatte der Stadtjugendfeuerwehrausschuss ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine gestellt ...
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
... Neben verschiedenen Ball- und Gesellschaftsspielen standen unter anderem die Abnahme des so genannten «Westerwälder Bauerndiploms» sowie die Besichtigung des Tertiär- und Industrie-Erlebnisparks Stöffel auf dem Programm. Im Stöffel-Park erfuhren die Jugendlichen in einem stillgelegten Steinbruch etwas über Basalt, wie er geologisch entstanden ist und wie er industriell genutzt wird.
Höhepunkt des Zeltlagers war jedoch das erfolgreiche Absolvieren des Bauerndiploms. Hier konnten die Jungen und Mädchen das mühsame, aber abwechslungsreiche Landleben der Westerwälder Landwirte vor mehr als 100 Jahren kennen lernen. Auf spielerische Art und Weise mussten sie sich in das tägliche Leben der Menschen von damals hineinversetzen. Es galt, verschiedene Disziplinen wie Ackerpflügen, Schweinstreiben und Mistfahren zu bewältigen.
Nachdem alle Teilnehmer die Aufgaben zur Zufriedenheit der Schiedsrichter erledigt hatten, erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde. Während des Besuchernachmittags konnte der Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Jung neben einigen Eltern auch Bürgermeister Martin Richard, Landrat Manfred Michel (beide CDU) sowie den Ortsbürgermeister von Rotenhain begrüßen.
Das Zeltlager endete mit dem traditionellen Lagerabend und einem gemeinschaftlichem Grillen. Über eins waren sich alle einig, sagt Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Jung: «Das war ein tolles Zeltlager und wir werden sicherlich noch einmal nach Rotenhain fahren.» Die Zeit sei viel zu kurz, um all die angebotenen Möglichkeiten der Region zu besuchen. (bra)
Höhepunkt des Zeltlagers war jedoch das erfolgreiche Absolvieren des Bauerndiploms. Hier konnten die Jungen und Mädchen das mühsame, aber abwechslungsreiche Landleben der Westerwälder Landwirte vor mehr als 100 Jahren kennen lernen. Auf spielerische Art und Weise mussten sie sich in das tägliche Leben der Menschen von damals hineinversetzen. Es galt, verschiedene Disziplinen wie Ackerpflügen, Schweinstreiben und Mistfahren zu bewältigen.
Nachdem alle Teilnehmer die Aufgaben zur Zufriedenheit der Schiedsrichter erledigt hatten, erhielt jeder Teilnehmer eine Urkunde. Während des Besuchernachmittags konnte der Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Jung neben einigen Eltern auch Bürgermeister Martin Richard, Landrat Manfred Michel (beide CDU) sowie den Ortsbürgermeister von Rotenhain begrüßen.
Das Zeltlager endete mit dem traditionellen Lagerabend und einem gemeinschaftlichem Grillen. Über eins waren sich alle einig, sagt Stadtjugendfeuerwehrwart Holger Jung: «Das war ein tolles Zeltlager und wir werden sicherlich noch einmal nach Rotenhain fahren.» Die Zeit sei viel zu kurz, um all die angebotenen Möglichkeiten der Region zu besuchen. (bra)
Die Jugendlichen der Jugendfeuerwehren der Stadt Limburg sind zu ihrem diesjährigen Zeltlager in die Freizeitanlage der Gemeinde Rotenhain im Westerwald gefahren.