
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Festkommers, Fußball, Festumzug

Die Tage zwischen dem 27. und 29. August sollten sich alle Linterer schon einmal in ihrem Terminkalender vormerken. Denn dann feiert die Feuerwehr Linter mit Veranstaltungen rund um das Bürgerhaus ihr 75-jähriges Bestehen und zudem das 40-jährige Bestehen der Jugendfeuerwehr.
322 Vereinsmitglieder
Die Berichte der Planungsgruppen standen auch im Mittelpunkt der Jahresversammlung im Feuerwehrgerätehaus. Für den erkrankten Vorsitzenden Klaus Griebel begrüßte Stellvertreter Hans-Jürgen Ludwig die vielen Ehrengäste und dankte den Floriansjüngern für ihr Engagement im abgelaufenen Jahr.
Derzeit gehören der Feuerwehr 322 Mitglieder an, sagte Ludwig, der auch auf die Jubiläumsfeier zu sprechen kam. Das Rahmenprogramm beginnt am Freitag, 20. August, um 18 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Kirche Linter mit anschließender Totenehrung und Kranzniederlegung. Der feierliche Festkommers steigt am Freitag, 27. August, 20 Uhr, im Bürgerhaus unter der Schirmherrschaft von Werner Kubny, unter anderem mit dem großen Zapfenstreich durch das Blasorchester der Feuerwehr Winkels.
Ganz im Zeichen der Feierlichkeiten steht der Samstag, 28. August, 10 Uhr, auf dem benachbarten Sportgelände des TuS Linter, wo ein Fußballturnier mit den befreundeten Jugendfeuerwehren angeboten wird. Tanz mit der Show- und Partyband «Nachtleuchten» ist um 20 Uhr im Bürgerhaus geplant.
Der Jubiläumssonntag, 29. August, beginnt um 10 Uhr im Bürgerhaus mit einem Frühschoppen und zünftiger Musik durch die «Lustigen Lahntaler». Um 14 Uhr startet der große Festumzug durch die Linterer Straßen, anschließend ist gemütliches Beisammensein im Bürgerhaus bei Kaffee und Kuchen.
Am Festwochenende gibt es für die Besucher neben einer historischen Ausstellung auch viele Attraktionen für die Kinder, unter anderem mit einer Kletterwand, Hüpfburg und Kinderschminken.
Wie Wehrführer Gunar Rump in seinem Jahresbericht festhielt, gehören der Einsatzabteilung derzeit 20 Männer und Frauen an. In der Jugendfeuerwehr sind 13 Jugendliche, davon drei Mädchen. Drei Jugendliche konnten in die Einsatzabteilung übernommen werden. Die Ehren- und Altersabteilung besteht aus 14 Mitgliedern.
Insgesamt elf Einsätze
Zu insgesamt elf Einsätzen mussten die Mitglieder der Feuerwehr Linter im vergangenen Jahr ausrücken, das waren sechs Brände und fünf technische Hilfeleistungen.
Als eines der nächsten Ziele fasste Wehrführer Rump den Ausbau des neuen Mannschaftstransportfahrzeugs ins Auge, jedoch erst nach den Feiern zum 75-jährigen Bestehen.
Rudolf Bruns wurde für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt, Tobias Laschet zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Klaus Maletzki hat mit der Arbeitsgruppe Brandschutzerziehung im vergangenen Jahr rund 240 Stunden aufgebracht.
Die Laufsportgruppe der Wehr wird in diesem Jahr wieder in ganz Deutschland unterwegs sein, unter anderem auch beim Marathon in Palma de Mallorca vom 14. bis 18. Oktober. bra