News der Nassauischen Neue PresseDornburg-Langendernbach. Die Freiwillige Feuerwehr Langendernbach hatte im vergangenen Jahr viel zu tun: Wehrführer Christoph Retagne berichtete bei der Jahreshauptversammlung von 16 Einsätzen – zwei Brände und 14 technische Hilfeleistungen. Insgesamt wurden dafür 304 Stunden Hilfe geleistet. Dazu kamen noch ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Die Selterser Feuerwehren leisten Beachtliches im Dienst der Allgemeinheit


Wehrführer Christoph Retagne (rechts) und Bürgermeister Andreas Höfner (dritter von links) ehrten zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Langendernbach. Foto: HäringFoto: Wehrführer Christoph Retagne (rechts) und Bürgermeister Andreas Höfner (dritter von links) ehrten zahlreiche Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Langendernbach. Foto: Häring

... 15 Übungen (weitere 540 Stunden). Die Atemschutzgeräteträger mussten zusätzlich noch auf die Übungsstrecke in Limburg oder Westerburg, und im Oktober nahm die Feuerwehr Langendernbach an einer Katastrophenschutzübung im Landkreis teil. Für die Aus- und Fortbildung wurden 352 Stunden aufgewendet. Die Brandschutzerziehung schlägt mit weiteren 224 Stunden zu Buche. Für Wartungs- und Reparaturarbeiten wurden zusätzlich 280 Stunden aufgewendet. Das macht zusammen 1700 Einsatz- und Ausbildungsstunden.

Dazu haben die Feuerwehrleute noch ungezählte Veranstaltungen besucht und Veranstaltungen im Dorf unterstützt. Mit zu den Höhepunkten im abgelaufenen Jahr gehörte die Inbetriebnahme des neuen Löschfahrzeugs der Langendernbacher Feuerwehr, einem HLF 10/6.

Die Feuerwehr nutzte die Jahreshauptversammlung aber auch, um langjährige Mitglieder auszuzeichnen: Zu Ehrenmitgliedern wurden Toni Braun, Toni Heep, Willi Knapp und Georg Kundermann ernannt, die alle seit 60 Jahren der Feuerwehr angehören. Auf 50 Jahre Mitgliedschaft blicken Erich Melzer, Eduard Tögel und Rudi Wirfler zurück. Gilbert Ehl und Franz Vosen erhielten eine Urkunde für 40 Jahre Mitgliedschaft. Manfred Fröhlich, Thomas Göttert, Martin Kundermann, Benno Plaputta, Thomas Retagne und Otto Schiess sind seit 25 Jahren in der Feuerwehr. kdh

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene