News der Nassauischen Neue PresseVillmar. In der Jahreshauptversammlung der freiwilligen Feuerwehren des Marktfleckens Villmar setzten sich Bürgermeister Hepp und Landrat Michel für eine nachhaltige Förderung der Feuerwehren ein ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Landrat Michel in Villmar: Nicht am falschen Platz sparen

Die beiden mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichneten Klaus Dieter Paschke und Frank Paul (2. und 4. von links) mit Franz-Josef Sehr, Bürgermeister Hermann Hepp, Lars Falkenbach und Landrat Manfred Michel. Foto: VolkweinFoto: Die beiden mit dem Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichneten Klaus Dieter Paschke und Frank Paul (2. und 4. von links) mit Franz-Josef Sehr, Bürgermeister Hermann Hepp, Lars Falkenbach und Landrat Manfred Michel. Foto: Volkwein

«Auf keinen Fall darf auf Kosten der Sicherheit eingesetzter Kameraden gespart werden.» Mit diesen Worten unterstrich Bürgermeister Hermann Hepp die Bedeutung der Feuerwehren. «Nichts ist so stetig wie der Wandel, dies gilt auch für die Feuerwehr, aber über allem steht die Einigkeit und die Wichtigkeit, an einem Strang zu ziehen. Die Feuerwehren des Marktfleckens Villmar finden bei mir immer ein offenes Ohr.» Der stellvertretende Kreisbrandinspektor Franz-Josef Sehr betonte die Wichtigkeit und unabdingbare Notwendigkeit einer gut ausgerüsteten Feuerwehr und stimmte Hepp vorbehaltlos zu.

Sparmaßnahmen bei der Feuerwehr seien der Versuch, am falschen Ende zu sparen, dies hätte man erst kürzlich in Villmar bei den Haushaltsberatungen erlebt, wo der Vorschlag, bei der Anschaffung von Schutzkleidung zu sparen, zum Glück nicht umgesetzt wurde, betonte Landrat Manfred Michel. Besonders lobte er die hervorragende Jugendarbeit, die von den Wehren geleistet wird.

Er dankte allen Kameraden und Kameradinnen für ihre hervorragende Arbeit und ihr unermüdliches Engagement zum Wohle der Allgemeinheit. Nachträglich gratulierte er der Weyerer Feuerwehr zum Titel «Feuerwehr des Monats Januar» und bekannte, dass er ein Fan der freiwilligen Feuerwehren ist und die Feuerwehr in seinen Augen wesentliche kulturelle Aufgaben in den Kommunen wahrnimmt, dies aber leider von vielen nicht erkannt wird.

Gemeindebrandinspektor Lars Falkenbach zeigte sich sehr verärgert über einige Mitglieder der Gemeindevertretung und dankte ganz besonders Bürgermeister Hermann Hepp, der sich vehement dafür eingesetzt hat, dass die angedachte Streichung vom Tisch ist.

Gemeinsam mit Bürgermeister Hermann Hepp zeichnete Landrat Michel den Villmarer Feuerwehrkameraden Frank Paul für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft mit einer Urkunde und dem silbernen Brandschutzehrenzeichen am Bande aus. Für 40 Jahre aktive Mitgliedschaft bekam Klaus-Dieter Paschke aus Falkenbach eine Urkunde und das goldene Brandschutzehrenzeichen am Bande überreicht.

In Abwesenheit wurde Ralf Dill für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt, er erhält zu einem späteren Zeitpunkt ebenfalls das silberne Brandschutzehrenzeichen am Bande.

Zum Abschluss gab Lars Falkenbach einen kurzen Ausblick auf das laufende Jahr und lud alle ein, das Konzert des Blasorchesters der Villmarer Feuerwehr am Ostersonntag in der König-Konrad-Halle zu besuchen.

Für den am 20. Mai stattfindenden Staffellauf von Runkel nach Fürfurt konnte er Bürgermeister Hepp gewinnen, gemeinsam werden sie in Runkel an den Start gehen. hvo hvo

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer