logo_nnp.gif
Dornburg-Frickhofen. Es war schon eindrucksvoll, was sich den Gästen aber auch den Einsatzkräften einiger Freiwilligen Feuerwehren aus Dornburg sowie der Ortsvereinigung des Deutschen Roten Kreuzes in einer inszenierten Schauübung an der Kreuzung Richtung Elbgrund bot. Da stand ein Lkw inmitten zweier total demolierter Pkw und mittendrin sehr gut geschminkte «Verletzte» ...

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

... Ein unwissender Verkehrsteilnehmer bekam bei dieser Inszenierung einen gehörigen Schreck. Doch was für den Unbeteiligten ein Schreckensszenario darstellt, gehört für die Einsatzkräfte zum Jahresablauf. Damit aber bei diesen Ernstfällen alles reibungslos im Einsatz verläuft, werden immer wieder Übungen angesetzt, wie diese in Frickhofen.

Angenommen wurde ein Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und zwei Pkw, im Bereich Bahnhofstraße/ Ecke Waldstraße. DieAlarmierung erfolgte um 16.30 mittels Funkmeldeempfänger und Sirene in allen Ortsteilen. An der Einsatzstelle angekommen, bot sich den Einsatzkräften folgendes Bild: Ein VW-Golf war in Richtung Dorfmitte unterwegs als er frontal von einem alten Bundeswehr-Lkw erfasst wurde und teilweise unter den Lkw geriet. Ein dem Lkw folgender Ford Escort übersteuerte daraufhin sein Fahrzeug, verlor die Kontrolle und überschlug sich. Kopfüber rutschte der Escort unter den Lkw und verkeilte sich. Die alarmierten Sanitäter und Feuerwehrkameraden erkundeten gemeinsam die Lage und teilten die Einsatzstelle in zwei Abschnitte ein. Abschnitt 1 behandelte die Personenrettung im Pkw Golf, die Einsatzkräfte im Abschnitt 2 die Personenrettung Pkw Escort.

Kurz nach der Abschnittsbildung kam der «bewusstlose» Lkw-Fahrer wieder zu sich und teilte dem Rettungssanitäter mit, dass er Gefahrgut geladen habe. Hier ergab sich für die Einsatzkräfte die Schwierigkeit, dass kine Kennzeichnung am Fahrzeug angebracht und die Ladung verplombt war. Daher bildete man noch einen dritten Abschnitt «Gefahrgutbeseitigung».

Abschnitt 1 wurde von der Feuerwehr Langendernbach abgearbeitet. Um Abschnitt 2 kümmerten sich die Einsatzkräfte der Wehr Frickhofen und die Feuerwehr Wilsenroth wurde mit dem 3.Abschnitt beauftragt. Alle Arbeiten wurden von den Rettungssanitätern der OV-Frickhofen mitbegleitet. Der Einsatzleiter führte den Einsatz aus dem ELW der Feuerwehr Frickhofen.

Die Rettungsaufgaben wurden optimal von allen anwesenden Rettungsorganisationen ausgeführt, so dass nach einer Stunde die Übung wieder beendet werden konnte. Für die Dauer der «Rettungsaktion» wurde der gesamte Kreuzungsbereich komplett für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Viele Dornburger Bürgerinnen und Bürger, die zu dieser Übung eingeladen waren zeigten sich sehr interessiert und sparten auch nicht mit Beifall.

Im Anschluss bedankte sich der Gemeindebrandinspektor Hans-Jürgen Stähler bei allen beteiligten Rettungskräften und lobte die gute Zusammenarbeit. Diese müsse auch weiterhin gefördert und gepflegt werden. Weiterhin bedankte er sich bei den Organisatoren dieser Übung, die perfekt Inszeniert worden war. Ein Dank ging auch an Firmen, die diese Übung unterstützten. (kdh)

Die Rettungskräfte mussten einen eingeklemmten Fahrer aus dem Unfallfahrzeug befreien. Die Rettungskräfte mussten einen eingeklemmten Fahrer aus dem Unfallfahrzeug befreien.

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1