News der Nassauischen Neue PresseElbtal. Auf ein einsatzreiches Jahr blicken die Elbtaler Wehren zurück. Sorgen bereitet der Rückgang bei den aktiven Mitgliedern ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Feuerwehrvereine bringen fast 20 000 Euro für Anschaffungen auf

Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Elbtaler Feuerwehren. Auf unserem Foto (von links) Klaus Orschel, Holger Thiel, Albert Winkler, Burkhard Rittweger, Bürgermeister Hubert Lenz, Thomas Fröhlich, Heribert Wittayer und Alexander Netsch. Foto: HäringFoto: Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung der Elbtaler Feuerwehren. Auf unserem Foto (von links) Klaus Orschel, Holger Thiel, Albert Winkler, Burkhard Rittweger, Bürgermeister Hubert Lenz, Thomas Fröhlich, Heribert Wittayer und Alexander Netsch. Foto: Häring

Einen umfassenden Jahresbericht konnten die vielen Feuerwehreinsatzkräfte der Elbtaler Feuerwehren aus Heuchelheim, Dorchheim, Elbgrund und Hangenmeiligen im Dorfgemeinschaftshaus von Hangenmeiligen durch Gemeindebrandinspektor Holger Thiel entgegen nehmen.

Dem Zahlenwerk war zu entnehmen, dass in den vier Einsatzabteilungen insgesamt 53 Aktive ihren ehrenamtlichen Dienst verrichten. Dies sind aufgeteilt auf die Gemeinden für Elbgrund 13, Dorchheim 16, Hangenmeilingen 17 und Heuchelheim sieben Einsatzkräfte. Der Alters- und Ehrenabteilung gehören in Hangenmeilingen zwei, Heuchelheim acht und in Elbgrund vier Ehemalige an. An Fördermitgliedern sind derzeit 382 Personen in den Wehren eingetragen.

Weniger Aktive

Bei den Aktiven ist ein Rückgang um sieben Aktive zu verzeichnen. «Dies bedeutet einen Rückgang von über 10 Prozent. Hier sind alle Verantwortlichen gefordert, diesem Abwärtstrend entgegen zu steuern», mahnte Holger Thiel die Entwicklung bei den Elbtaler Wehren an.

Die Aktiven haben im vergangenen Jahr auf Kreis- und Landesebene 13 Lehrgänge oder Seminare besucht. Alle Lehrgänge zusammen ergeben 300 Stunden. Dazu kamen noch 68 Übungen, für die 1053 Stunden geleistet wurden. Hier standen vor allem die fünf gemeinsamen Übungen im Mittelpunkt.

Das Erlernte kam dann in Elbtal bei insgesamt 14 Brandeinsätzen mit 155 Einsatzstunden zum Tragen. Aufgeteilt waren dies auf Dorchheim 4 Einsätze/48 Einsatzstunden, Hangenmeilingen 5/82, Elbgrund 1/11, Heuchelheim 4/14. An Hilfeleistungen waren zu verzeichnen für Dorchheim 4 Hilfeleistungen bei 42 Einsatzstunden, Hangenmeilingen 4/33, Elbgrund 3/17 und Heuchelheim 3/12. Insgesamt waren dies 14 Hilfeleistungen bei 104 Einsatzstunden.

Die Brandschutzerziehung liegt in Elbtal in den Händen von Sebastian Zeiler, Torsten Schermuly, Peter Knapp und Stefan Weimar die für Vorbereitung und Durchführung insgesamt 22 Stunden benötigten. Für alles zusammen wurden in der Gemeinde Elbtal von den Aktiven 2049 Stunden aufgebracht.

Ein großes Lob ernteten die Feuerwehrvereine, die fast 20 000 Euro an finanziellen Mitteln zur Verfügung stellten. In Dorchheim wurden für 15 000 Euro diverse Kleinteile und ein gebrauchter FV LT gekauft und in ein Mannschaftstransportfahrzeug umgebaut. Die Feuerwehr Hangenmeilingen hat für 3000 Euro neue Dienstkleidung angeschafft, in Elbgrund wurden Helmlampen, ein Hohlstrahlrohr und zwei Melder für 1000 Euro und in Heuchelheim leichte Einsatzjacken im Wert von 1300 Euro angeschafft.

Der Bericht für die Jugendfeuerwehrabteilung wurde von der Gemeindejugendfeuerwehrwartin Johanna Knapp weitergegeben. Die Kinder und Jugendlichen der Elbtaler Jugendwehren hatten viele Übungen, aber auch viele Aktionen außerhalb des Feuerwehrunterrichts. Dazu gehörte auch der Besuch des Kreisjugendfeuerwehrzeltlagers in Thalheim.

Die gemeinsame Jahreshauptversammlung wurde auch dazu genutzt, Ehrungen für verdiente Aktive durchzuführen. Gemeinsam mit Holger Thiel führten diese Ehrungen vom Kreisfeuerwehrverband Heribert Wittayer und Bürgermeister Hubert Lenz durch. Die Ehrenmedaille des Nassauischen Bezirksfeuerwehrverbandes für 20 Jahre aktiven Dienst ging an Alexander Netsch und Bernd Schneider. Die Ehrenmedaille in Gold für 30 Jahre aktiven Dienst wurde an Klaus Orschel, Burkhard Rittweger, Albert Winkler und Thomas Fröhlich vergeben. Auch wurden Ernennungen zu Ehrenbeamten vergeben. Zum Wehrführer der Elbgrunder Feuerwehr wurde Ernst Netsch, zum stellvertretenden Wehrführer Sven Kalowsky und Wolfgang Groebler zum stellvertretenden Wehrführer von Dorchheim ernannt. Beförderungen gingen an Sebastian Zeidler, Felix Knapp, Sebastian Goll (alle zum Oberfeuerwehrmann), Wolfgang Groebler, Willi Kegler (beide zum Hauptfeuerwehrmann) und Burkhard Rittweger zum Hauptlöschmeister. kdh

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer