
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Auf dem etwas anderen Stundenplan standen an diesem Morgen Unterrichtsthemen wie «Was kann alles bei mir Zuhause ein Feuer verursachen» oder «Wie setzte ich richtig einen Notruf ab».
Das Brandschutz-Team demonstrierte an einem Rauchmodell, wie gefährlich der Brandrauch ist. In praktischen Versuchen auf dem Schulhof lernten die Schüler, dass auch Metall und Mehl brennen können. Erfreut zeigte sich das Team über gute Mitarbeit und Vorkenntnisse der Schüler. Hier zeigte sich, dass viele Dinge aus der Brandschutzfrüherziehung im Kindergarten im Bewusstsein der Schüler «hängen geblieben» sind. Ein besonderes Highlight hatten dann doch die Mitglieder und der Vorstand des Schulelternbeirats und des Fördervereins für die Schüler und die Feuerwehrmänner zu bieten. Es wurde ein gemeinsames gesundes Mittagessen organisiert, bei dem sich alle noch einmal richtig stärken konnten.
Denn Abschluss des Brandschutz-Tages machte die Feuerwehr Dehrn, die unter den wachsamen Augen der Grundschüler eine Schauübung auf dem Schulgelände vorführte (nnp).
