News der Pressestelle der Polizeidirektion Limburg/Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen Limburg. Ein deformierter Unfallwagen auf dem Hof der Friedrich-Dessauer-Schule, ein mit erheblichen Verletzungen präparierter Fahrer und etliche Zuschauer der Altersgruppe "junge Fahrer" ...

... Demonstriert wurde der Ablauf vom Unfall über die Alarmierung von Polizei, Notarzt und Feuerwehr bis zur Rettung des schwerverletzten Fahrers durch die Hilfskräfte. Diese "Rettungskette" wurde vor den Augen der interessierten Schüler in allen Einzelheiten praktisch dargestellt und moderiert.

Im Einsatz waren ein Rettungswagen aus Bad Camberg, Notarzt, Freiwillige Feuerwehr Limburg und die Polizei. Zur Rettung des Schwerstverletzten mussten die Fahrertür des Wagens hydraulisch geöffnet, die Frontscheibe herausgeschnitten, das Dach abgetrennt und der Fußraum erweitet werden. Dabei kamen die verschiedensten Spezialwerkzeuge der Feuerwehr zum Einsatz (siehe Fotos). Währenddessen wurde der entsprechend geschminkte und präparierte Verletztendarsteller nach allen Regeln der Kunst medizinisch versorgt und stabilisiert, bis er transportfähig war.

Im Anschluss gab es Informationsgespräche mit den Schülern im speziellen Präventionsprogramm "RiSk" (Risiken im Straßenverkehr kommunizieren), das sich insbesondere den psychischen und sozialen Aspekten riskanten Fahrverhaltens widmet. In präventiven Gruppengesprächen wurden die affektiven und psychosozialen Hintergründe jugendlichen Fahrverhaltens bewusst gemacht und mit speziell dazu ausgebildeten Lehrern diskutiert. Parallel dazu informierte der erfahrene Notarzt wechselnde Schülergruppen über die unterschiedlichsten Unfallfolgen und die daraus resultierenden Konsequenzen.

Am Samstag (29.05.2010) wird beim Tag der offenen Tür an der Berufsschule das Thema Verkehrssicherheit mit der "Aktion junge Fahrer" fortgesetzt. Gefördert durch das Bundesverkehrsministerium werden Überschlagsimulator, Gurtschlitten, Motorradfahrsimulator, Seh-, Reaktionstest und ein Rauschbrillenparcours von den Verkehrswachten Limburg-Weilburg und Waldeck-Frankenberg zur Verfügung gestellt und betreut. Hier können alle Besucher kostenfrei und schadlos am eigenen Leib testen, welche Auswirkungen riskantes Verhalten im Straßenverkehr haben kann. Dazu werden natürlich auch Fragen beantwortet und Informationen mitgegeben.


Schwerer Verkehrsunfall

Gemarkung Villmar-Weyer

Donnerstag, 13.08.09, gegen 20.20 Uhr

Auf der Landstraße zwischen Selters-Münster und Villmar-Weyer kam es im Begegnungsverkehr zu einem Frontalzusammenprall zweier Pkws, bei dem alle sieben Fahrzeuginsassen erheblich verletzt worden sind.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand geriet der aus Richtung Münster kommende Unfallverursacher in einer langgezogenen Linkskurve auf den Gegenfahrstreifen. Dabei hinterließ sein Wagen längere Reifenspuren auf dem Asphalt. Der Fahrer, ein 48-jähriger Mann aus England, seine Frau und zwei mitfahrende Kinder, 8 und 16 Jahre alt, sowie die drei Frauen im entgegen kommenden Wagen wurden verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Inzwischen konnte die Familie aus England komplett das Krankenhaus wieder verlassen. Fahrerin und Beifahrerin des beteiligten Wagens sind nach wie vor mit erheblichen Verletzungen im Krankenhaus.

Bei dem vom Unfallverursacher benutzten Pkw handelt es sich um ein in Großbritannien zugelassenes Fahrzeug mit Rechtssteuerung. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Zur Versorgung der Verletzten waren insgesamt sieben Rettungswagen und drei Notärzte im Einsatz, dazu der leitende Notarzt und der organisatorische Leiter Rettungsdienst. Ebenso waren die Freiwilligen Feuerwehren Villmar und Weyer sowie die Straßenmeisterei Brechen im Einsatz.

Die Landstraße musste bis zur Bergung der Fahrzeuge gegen 22.00 Uhr komplett gesperrt bleiben.


Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker