
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Feuerwehr Hintermeilingen freut sich auf ihr neues Haus – Einzug: Frühjahr 2011


«Nach alter Handwerkssitte…». Nachdem Zimmermeister Holger Weichel den traditionellen Spruch aufgesagt, ein Glas geleert und es zu Scherben geworfen hatte, wie es der Brauch gebietet, konnte das Richtfest im und am Rohbau des neuen Hintermeilinger Feuerwehrhauses richtig losgehen.
«Trotz acht Wochen Verzug sind wir im Plan», berichtete Bürgermeister Lothar Blättel (SPD) vom derzeitigen Stand am Bau. Auch bei der Finanzierung bewegt sich im Moment offenbar alles im vorgesehen Rahmen. Wie Architekt Kurt Seelbach betonte, werden die Kosten von insgesamt 650 000 Euro eingehalten. «Die ersten Schätzungen sehen danach aus, dass wir sehr gut hinkommen», fasste Seelbach zusammen.
Verzögerung aufgeholt
Dabei mussten die Hintermeilinger Feuerwehrleute und die Mitarbeiter an der Baustelle dem langen und harten Winter Tribut zollen. Es dauerte ziemlich lange, bis die Bauarbeiten nach dem ersten Spatenstich am 15. Dezember vorangehen konnten, was am Ende acht Wochen Verzögerung ausmachte. Als dann das Wetter und die Temperaturen mitspielten, war ein zügiger Baufortgang zu verzeichnen. «Eine ganz ruhige Baustelle mit viel Engagement bei den Feuerwehrmännern, die viel Eigenleistung eingebracht haben» lobte Ortsvorsteher Helmut Knapp als direkter Nachbar das Geschehen rund um das zukünftige Feuerwehrgerätehaus.
Nach dem Richtspruch konnten die Gäste das Gebäude genau betrachten. «Gewissermaßen als Eigentümer habe ich das Haus auch noch nicht von innen gesehen», sagte Bürgermeister Lothar Blättel. Er zeigte sich beeindruckt von dem Platzangebot, auf das die Feuerwehrleute ab dem kommenden Jahr zurückgreifen können. Die Übergabe an die Feuerwehr ist für das Frühjahr 2011 geplant. Wenn alles funktioniert, soll die Schlüsselübergabe auf den Florianstag, den 4. Mai, fallen.
Beim Rundgang wurden allerdings auch schon Pläne für die Zukunft geschmiedet, die bei Bürgermeister Blättel gar nicht gut ankamen. «Hier passen zwei große Feuerwehrautos rein», kommentierte ein Hintermeilinger Feuerwehrmann bei der Besichtigung der geräumigen Fahrzeughalle. Das löste bei Blättel gleich Abwehrrekationen mit Verweis auf die Finanzlage Waldbrunns aus. So muss das derzeit einzige Feuerwehrauto wohl noch eine Zeit lang auf Verstärkung warten.
Zunächst einmal müssen ohnehin die Innenarbeiten für das Feuerwehrgerätehaus vergeben werden. Dies wird die Gemeindevertretung voraussichtlich am kommenden Montag erledigen. Die Arbeiten für Sanitärbereiche und Fliesen stehen dann zur Vergabe an. kdh