News der Nassauischen Neue PresseBeselich-Heckholzhausen. Feueralarm am Montagabend gegen 21 Uhr in der Hauptstraße von Heckholzhausen: Dichter Qualm drang aus dem Erdgeschoss eines Wohnhauses, wo zwei Wäschetrockner in Brand geraten waren ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


... Der Rauch zog ins Treppenhaus und versperrte fünf Bewohnern des Hauses die einzige Fluchtmöglichkeit nach draußen. Ein Kind im zweiten Obergeschoss, Mitglied der Jugendfeuerwehr Heckholzhausen, hörte den Rauchmelder piepsen; die Eltern alarmierten die Feuerwehr, die im Laufe des Abends mit 18 Fahrzeugen und 125 Einsatzkräften anrückte. «Fünf Personen eingeschlossen», lautete die Meldung, die auch den Notarzt, Rettungswagen, Polizei und den Kreisbrandinspektor an auf den Plan rief.

Mit einer Steckleiter wurden zunächst zwei Personen vom Balkon des ersten Obergeschosses gerettet. Die drei weiteren Personen wurden mit der Drehleiter der Weilburger Feuerwehr vom Balkon darüber geholt, berichtet der Beselicher Gemeindebrandinspektor Andreas Heep. Die Geretteten wurden noch an Ort und Stelle von einem Notarzt wegen Anzeichen möglicher Rauchvergiftungen untersucht.

Der eigentliche Brand war schnell gelöscht. Ausgangspunkt war nach ersten Erkenntnissen offenbar ein defekter Wäschetrockner. Der Brand griff auf die Holzverkleidung des Zimmers über und richtete dort beträchtlichen Schaden an. Die Polizei schätzte noch am Abend den Gesamtschaden auf 30 000 bis 40 000 Euro. Nach etwa 20 Minuten war das Feuer gelöscht.

Nach Einschätzung des Gemeindebrandinspektors hatten die Bewohner des Hauses großes Glück, dass in dem Haus ein Rauchmelder installiert war, den das Kind auch rechtzeitig noch gehört hat. «Ohne Rauchmelder wären fünf Menschen im Feuer erstickt», ist sich Andreas Heep sicher. goe goe

Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker