Waldbrunn-Fussingen. Zu den Aufgaben der Gemeinden gehört es, in Sachen Brandschutzfrüherziehung in Schulen und Kindergärten tätig zu werden. Hier bedient man sich den Einsatzkräften der Feuerwehren, aber auch der Einsatz von Pädagogen, wie zum Beispiel aus den Volkshochschulen, ist möglich ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


... Doch die kosten Geld und die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren leisten diesen Dienst unentgeltlich.

Mit dem Ergebnis, dass diese Einsatzkräfte, die im Vorfeld schon Lehrgänge besucht haben müssen um ihre Erfahrungen in der Brandschutzfrüherziehung an die Kinder weiterzugeben, sich Urlaub nehmen müssen, soweit sie berufstätig sind. Und hier stoßen die Verantwortlichen auf immer auf Schwierigkeiten. So bekommen viele Berufstätige keinen Urlaub mehr in ihren Firmen oder aber einige Einsatzkräfte nehmen für diese Sache einfach keinen Urlaub mehr.

So macht man sich derzeit bei der Freiwilligen Feuerwehr Fussingen Gedanken in dieser Richtung. Da wo früher die Brandschutzfrüherziehung eine Woche lang von vielen Mitgliedern der Wehr durchgeführt wurde, da finden sich heute gerade mal vier Einsatzkräfte, die Zeit bekommen haben, den Dienst im Kindergarten durchzuführen. Wie von Wehrführer Schorsch Schäfer zu erfahren war, wird man sich aller Voraussicht nach dem Modell bedienen, das in Waldbrunn-Hausen erfolgreich praktiziert wird. Hier wird in Schulen und Kindergärten ein Tag in der Woche die Schule oder der Kindergarten geschlossen gehalten und dafür an einem Samstag die Brandschutzerziehung durchgeführt, mit mehr Einsatzkräften und mehr Zeit.

Doch noch ist es in Fussingen noch nicht soweit und das «alte Modell» fand noch Anwendung. In den Räumlichkeiten des Kindergartens wurde die vom Gesetz her geforderte Brandschutzfrüherziehung von vier Einsatzkräften der Wehr durchgeführt. Davon konnte sich auch Bürgermeister Lothar Blättel überzeugen, der dem Kindergarten einen Besuch abstattet. Er kam gerade richtig, um mitzubekommen, wie die Kindergartenkinder den Einsatzkräften mit einem selbst verfassten Buch und selbst gebastelten Geschenken ein Dankeschön sagten. Danach ging es sofort an die Aufgabe, die Kinder über die Gefahren mit dem Feuer aufzuklären, aber auch notwendige Schritte weiter zu geben, die zu gehen sind, wenn es brennt. An erster Stelle hier der Notruf über 112. Aber auch das Erlernen der eigenen Adresse ist wichtig, um einen Notruf überhaupt weiter zu geben. Das Entzünden einer Kerze war dann besonders interessant, worauf einer der begeisterten Kinder den Ausruf wagte: «Ich hab auch schon mal ne Kerze ausgeblasen.»

Mit Filmen, Basteln und Malen wurde der Tag dann noch unterhaltsam ausgefüllt. Auch wurde den Kindern die Angst vor einem Atemschutzträger genommen, indem sie die Ausrüstung genau unter die Lupe nehmen konnten. Eine Abschluss- und Nachbesprechung rundete den Tag ab.

Man hätte sich vonseiten der Feuerwehr Fussingen aber mehr Engagement der Eltern gewünscht, die zu dieser Brandschutzfrüherziehung eingeladen waren. Denn auch bei vielen Eltern besteht noch Nachholbedarf. (kdh)

Franz-Josef Stiene gab im Kindergarten im Rahmen der Brandschutzfrüherziehung viele gute Ratschläge beim Gebrauch von Feuer den Kindern weiter. Foto: Häring Franz-Josef Stiene gab im Kindergarten im Rahmen der Brandschutzfrüherziehung viele gute Ratschläge beim Gebrauch von Feuer den Kindern weiter. Foto: Häring

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1