
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
35-jähriges Bestehen der Jugendfeuerwehr gefeiert

Die Feier war vom Einfallsreichtum der Dauborner Feuerwehrleute geprägt. Für schmissige Musik sorgten die «Feuerausbläser», eine vereinseigene Musikgruppe mit Unterstützung des Blasorchesters des Turnvereins. Jugendliche und Einsatzkräfte zeigten ihr Können bei diversen Übungen. Die Kinder hatten Spaß an einer Hüpfburg, und eine Feuerwehrmodenschau, bei der Verena Haselbauer, Thomas Heimann und Uwe Heimbel Einsatzkleidungen und Ausgehuniformen der Feuerwehrleute präsentierten, sorgte für Amusement bei den zahlreichen Besuchern, die perfekt bewirtet wurden.
Wehrführer Diethard Hofmann stellte den Gästen die Arbeit der Jugendfeuerwehr vor. «In den 35 Jahren des Bestehens der Jugendfeuerwehr haben wir jungen Mädchen und Buben von zehn bis 17 Jahren ein abwechslungsreiches Programm geboten. Bei uns werden den jungen Leuten Tugenden wie Verlässlichkeit, Pünktlichkeit und Ordnung vermittelt», sagte Hofmann und freute sich über die Anwesenheit des Ersten Beigeordneten Helmut Schäfer, Ortsvorsteher Rainer Knapp sowie Mitglieder des Gemeindevorstands und der Gemeindevertretung.
Nach den Worten Hofmanns hat sich die Jugendfeuerwehr in den letzten Jahren immer bei diversen Wettbewerben bewährt und ihr Leistungsvermögen unter Beweis gestellt. Mit Stolz erinnerte Hofmann an den Gewinn des Kreissiegs im vergangenen Jahr. Von den aktuell 40 Einsatzkräften der Feuerwehr seien 25 einmal Mitglied der Jugendfeuerwehr gewesen. Hofmann appellierte an die Bevölkerung, sich noch mehr für die Feuerwehr zu engagieren und sich als Betreuer zur Verfügung zu stellen. Dann sei ihm um die Zukunft der Nachwuchsabteilung nicht bange.
«Die Jugendarbeit spielt in unseren Landen eine bedeutende Rolle. Aktuelles Beispiel ist die erfolgreiche Fußball-Nationalmannschaft, die sich vor allem aus ehrgeizigen Nachwuchskräften rekrutiert», sagte der Erste Beigeordnete Helmut Schäfer. Er dankte allen Jugendwarten, stellvertretend Gemeindejugendfeuerwehrwart Daniel Wagner und Dauborns Jugendfeuerwehrwart Stefan Wagner. Ortsvorsteher Rainer Knapp lobte die Zuverlässigkeit und Leistungsbereitschaft, die alle Jugendfeuerwehren auszeichneten. Die jungen Leute stellten sich einer Herausforderung und leisteten unschätzbare Arbeit für die Allgemeinheit. bb bb