
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Um an Geld zu kommen, verkaufte die freiwillige Feuerwehr ein altes Vereinsfahrzeug, ein TLF, nach Südafrika. Dort wird das Fahrzeug noch eingesetzt, für den Einsatz in Deutschland war es zu alt.
Aber auf alle Fälle brachte es noch Geld. Und ein Teil des Erlöses wurde – in Form einer Spende in Höhe von 500 Euro – im Dorf weitergegeben. Ein Teil dieser Summe (300 Euro) ging an die Grundschule, die in diesem Jahr ihr 150-jähriges Bestehen feiern kann und das Geld in digitale Medien oder Bücher investieren wird. Schulleiterin Martina Deißenroth dankte im Namen der Schülerinnen und Schüler für die Spende, «die wir sehr gut gebrauchen können».
200 Euro von der Feuerwehr gingen an eine andere Adresse: an die Ortsgemeinde, vertreten durch Ortsvorsteher Manfred Fröhlich. Wehrführer Christoph Retagne erklärte, dass das Geld für die Anschaffung eines «Gasebocks» genommen werden soll, der auf dem neu gestalteten Dorfplatz gestellt werden soll.
Das Projekt Gasebock war eine «schwere Geburt». Die Figur soll aber – auch mit der Unterstützung der Dorfvereine und der Bevölkerung – auf dem Alten Schmiedeplatz aufgestellt werden. kdh kdh