LahnpostLimburg. Der Großbrand auf dem Bauernhof im Limburger Stadtteil Dietkirchen, der in der Nacht zum 20. Juli der fünfköpfigen Landwirtsfamilie von Paul-Josef Gotthardt und einem Erntehelfer das Leben kostete, ist nicht durch vorsätzliche Brandstiftung entstanden ...

Hinweis: Verwendung der Artikel von www.limburg-limburg.de mit freundlicher Genehmigung der LahnPost.

LKA: Keine vorsätzliche Brandstiftung

Das hat die langwierigen Untersuchungen zur Brandursache durch das Landeskriminalamt in Wiesbaden ergeben.

Wie der Limburger Oberstaatsanwalt Hans-Joachim Herrchen am Mittwoch auf Anfrage weiter berichtete, bleibt offen, ob die Brandkatastrophe durch Fahrlässigkeit oder eine technische Ursache ausgelöst wurde. Das habe infolge der starken Verbrennung und durch rausgerissene Teile bei den Löschbemühungen nicht mehr festgestellt werden können.

Wie berichtet war die Familie an Rauchgasvergiftung verstorben. Das hatte bereits die Obduktion der Todesopfer durch das Gerichtsmedizinische Institut in Gießen im Juli ergeben. Der polnische Erntehelfer, der sich über einen Efeu-Bewuchs aus dem Dachgeschoss ins Freie retten wollte, war im Krankenhaus an den Verletzungen verstorben, die er sich bei seinem Sturz zugezogen hatte.
-flu-


Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker