News der Nassauischen Neue PresseFrankfurt. Hessens Feuerwehr jagt rund 72 000 Mal im Jahr durch die Straßen, um zu «retten, bergen und schützen» ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Die «112» ist neben der «110» die bekannteste deutsche Telefonnummer.Bild: Die «112» ist neben der «110» die bekannteste deutsche Telefonnummer.

Tausende Male allerdings sucht sie erfolglos nach einem Feuer, einer Überschwemmung oder einem Notfall. Etwa jeder fünfte Alarm ist ein Fehlalarm, rund 14 800 werden im Jahr registriert. Die Quote ist damit etwa so hoch wie die der Brandeinsätze, und nimmt trotz moderner Technik nicht ab, wie eine Umfrage der Nachrichtenagentur dpa ergeben hat. «Alleine bei uns in Frankfurt kommt es im Schnitt zu vier bis fünf Fehlalarmen am Tag», sagt Feuerwehrsprecher Hans-Jürgen Kohnert. Gründe gibt es mehrere: Kaputte Brandmeldeanlagen, sensible Rauchmelder, falsche Bedienung und defekte Sicherheitsanlagen.


Anmerkung KFV: Noch immer hält sich er Begriff "Fehlalarm" hartnäckig, obwohl die Norm schon seit Jahren vom sogenannten "Falschalarm" spricht. Schließlich fehlt ja kein Alarm, sondern es ist einer zu viel, nämlich ein falscher Alarm.

Zurück

Nächste Termine

24. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
25. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
25. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
28. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
29. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Tag des Ehrenamtes - HMdI