Beselich-Heckholzhausen. Die Freiwillige Feuerwehr Heckholzhausen lädt am morgigen Sonntag, ab 11 Uhr zu einem «Tag der offenen Tür» ein, bei dem sie der Bevölkerung ihre vielfältige Aufgabenbereiche präsentieren und natürlich junge Menschen für die aktive Mitarbeit in der Jugendfeuerwehr begeistern will ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


... Der 1925 gegründete Verein hat zurzeit 197 Mitglieder, die dem Förderverein, der Einsatzabteilung oder der Jugendfeuerwehr angehören. Von den derzeit 24 Mitgliedern der Einsatzabteilung verstärken zwei Aktive die Tageseinsatzgruppe, die 24 Stunden am Tag Einsatzbereitschaft gewährleistet. Das Ausbildungsniveau ist hoch, die Aktiven haben zahlreiche Lehrgänge absolviert und spezielle Schulungen für verschiedene Einsatzbereiche erhalten. Die Einsatzabteilung trifft sich zu 26 Übungen im Jahr, immer sonntags morgens und montags abends im 14-tägigen Wechsel. Zu den Einsatzbereichen gehören die Sicherung und das Löschen des Brandschutzes, das Retten und Bergen von Personen, technische Hilfeleistungen bei Verkehrsunfällen oder bei Sturmschäden. Es gibt aber auch besondere Schutzszenarien, zum Beispiel Chemikalienunfälle. Mit aktuell zehn Einsatzkräften ist die Feuerwehr Heckholzhausen besonders stark in der DekonGruppe Beselich engagiert, deren Aufgabe die Personendekontamination bei Gefahrgutunfällen ist. Für sie kommen zum normalen Übungsbetrieb mindestens zwölf weitere Übungen pro Jahr hinzu.

Darüber hinaus widmet sich die Feuerwehr auch der Brandschutz-Aufklärung und der Nachwuchsausbildung, die in der Jugendfeuerwehr beheimatet sind. Seit 27 Jahren gibt es die Jugendfeuerwehr Heckholzhausen, die derzeit 14 Mitglieder hat. Es macht die Verantwortlichen stolz, dass es immer wieder gelungen ist, junge Menschen für den freiwilligen Feuerwehrdienst zu begeistern. Ein wichtiger Bestandteil der freiwilligen Feuerwehr ist der Förderverein, der kürzlich die Anschaffung eines Gerätewagens mit 6500 Euro unterstützte. Zu einer intakten Vereinsgemeinschaft gehört selbstverständlich auch das gesellige Leben, in der dörflichen Vereinsstruktur ist die Freiwillige Feuerwehr jedenfalls fest verwurzelt. Beleg hierfür ist die gemeinsame Ausrichtung der Heckholzhäuser Kirchweih zusammen mit den anderen Ortsvereinen.

Auch beim Tag der offenen Tür wird es neben einer Vielzahl an Informationen wieder etwas zu feiern geben. Nach einer Schauübung um 11.30 Uhr werden Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr und Feuerwehrförderverein vorgestellt, außerdem gibt es noch verdiente Mitglieder zu ehren. Anschließend wird sich der Katastrophenschutzzug «Dekon P-Beselich» präsentieren. Zur Unterhaltung wartet auf die Kinder eine Hüpfburg. Für das leibliche Wohl der Gäste gibt es Mittagessen und später auch Kaffee und Kuchen. Der Erste Vorsitzende Kai Ripl und Wehrführer Marco Hofmann würden sich freuen, viele Gäste zum Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr Heckholzhausen begrüßen zu können. dh

Neben der üblichen Dienstkleidung tragen die Aktiven der Feuerwehr Heckholzhausen unter anderem einen Brandschutzanzug „Atemschutz“, Schutzkleidung beim Einsatz der Motorsäge und einen Gerätesatz „Absturzsicherung“. Auch für Angehörige der Jugendfeuerwehr gibt es entsprechende Schutzkleidung. Foto: Henche


Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1