
In 6er-Teams sollte gegeneinander Fußball oder Volleyball gespielt werden. Für die Siegermannschaften hätten wie immer tolle Preise gewunken!
Aber leider teilt das Jugendforum mit, dass auch der diesjährige Sporttag - wie auch im letzten Jahr auch - nicht stattfinden kann.
In diesem Jahr haben sich ganze zwei Mannschaften angemeldet, die sich nun bestenfalls einmal privat treffen könnten, um gegeneinander Fußball zu spielen!
Das Jugendforum, die Kreisjugendfeuerwehrleitung und auch der KFV finden es sehr schade, dass der Sporttag nach einem sehr erfolgreichen Start im Jahre 2008 so an Bedeutung und Anklang bei den Jugendfeuerwehren verloren hat.
Schade um die Arbeit, die sich das Team im Jugendforum im Vorfeld gemacht hat, um für die Jugendfeuerwehren etwas anzubieten, was man nicht jeden Tag macht - nämlich gegen eine unbekannte Jugendfeuerwehr aus dem gleichen Landkreis ein wenig Fußball (oder Volleyball) zu spielen und dabei miteinander Spaß zu haben.
Alle hatten damals sehr viel Spaß. Nicht nur die Jugendlichen, sondern auch das Organisationsteam, als erkennbar war, dass so eine tolle Veranstaltung auf die Beine gestellt wurde. Auch unser geschätzter Verbandsvorsitzender Franz-Josef Sehr hatte seine Freude, und fungierte spontan als Fußballschiedsrichter.
Vielleicht würde der Sporttag nicht so klanglos untergehen, wenn alle Jugendlichen in den Jugendfeuerwehren davon gewusst hätten. Dies kann nur der Jugendwart beeinflussen, daher hier auch mein Appell, die Informationen und Angebote - nicht nur vom Jugendforum-, die bei euch eingehen, auch an eure Jugendlichen weiterzuleiten.
Wer nichts weiß, verlangt auch nichts!
Das Jugendforum hat nun leider den Schluss gezogen, den Sporttag bis auf Weiteres nicht mehr anzubieten. Leider hat auch zuletzt die Motivation nachgelassen, als bis zum eigentlichen Anmeldeschluss nur eine Anmeldung vorlag.
Das Jugendforum dankt trotzdem den beiden Jugendfeuerwehren, die sich angemeldet haben, und hofft, dass sie in Zukunft eine Veranstaltung anbieten können, die mehr Interesse bei allen fördert.
Für Rückfragen stehen die Ansprechpartner Kreisjugendfeuerwehrsprecherin Lena Zennig und der FGL Jugendforum Stephan Heidl gerne zur Verfügung.