News der Nassauischen Neue PresseWaldbrunn-Ellar. Auch die zweite Auflage des Vortragsnachmittags der Nachwuchsmusiker des Blasorchesters der freiwilligen Feuerwehr in der Mehrzweckhalle war ein voller Erfolg ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


35 Kinder sind in Ausbildung und verheißen dem Dehrner Orchester eine gute Zukunft – Das zweite Konzert begeisterte das Publikum

Der Nachwuchs des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Ellar stellte beim Vorspielnachtmittag sein Können unter Beweis. Foto: Häring

Bild: Der Nachwuchs des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Ellar stellte beim Vorspielnachtmittag sein Können unter Beweis. Foto: Häring

Alle Musikerinnen und Musiker, die sich beim Blasorchester in der Ausbildung befinden, nutzten die Gelegenheit, ihr in vielen Proben Erlerntes musikalisch vorzustellen. Über 50 Auszubildende im Alter von 7 bis 17 Jahren aus dem Jugendorchester, unter der Leitung von Marco Jeuck, und aus dem Vororchester, unter der Leitung von Alexandra Jeuck, waren schon vor dem eigentlichen Beginn im Foyer der Mehrzweckhalle ganz aufgeregt. Denn es fanden sich viele Eltern, Großeltern und auch viele interessierte Jugendliche und Kinder ein, die sich das Vorspiel nicht entgehen lassen wollten.

Mit diesem Vortragsnachmittag wird die mehr als erfolgreiche Jugendarbeit im Orchester eindrucksvoll dokumentiert. So wurden das Vororchester im September 2009 und das Jugendblasorchester im August 2008 gegründet das zu Beginn mit neun Jungmusikern den Betrieb aufnahm und derzeit einen Mitgliederstand von 29 Musikerinnen und Musikern hat. Hier wird den Jugendlichen neben der praktischen und theoretischen Ausbildung auch Schritt für Schritt das aktive Musizieren mit dem großen Blasorchester beigebracht. Das Ausbildungsziel ist die Erarbeitung und Darbietung von mittelschweren bis schweren Vortragsstücken in der Gruppe und Solistisch. Die gute Ausbildung hatte nun zur Folge, dass neben eigenen Ausbildern auch erstmals Ausbilder von der Kreismusikschule Limburg in Ellar ihre Erfahrungen einbringen. Von der Ausbildung in den einzelnen Orchestern und der Einzelausbildung konnten sich dann die vielen Besucher in der Mehrzweckhalle überzeugen. Hier wurden den Gästen von den Schülerinnen und Schülern die einzelnen Register einzeln und im Orchester mit kurzen Liedvorträgen vorgestellt. kdh kdh

Zurück

Nächste Termine

24. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
25. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
25. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
28. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
29. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
30. Aug. 2025
00:00 Uhr
Tag des Ehrenamtes - HMdI