News der Nassauischen Neue PresseHadamar-Oberweyer. Nun hat die Freiwillige Feuerwehr Oberweyer auch offiziell die neuen Fahrzeuge in ihren Bestand übernommen ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Vereinsvorsitzender Winfried Martin überreichte an Wehrführer Michael Riber (rechts) im Beisein von Bürgermeister Michael Ruoff den Schlüssel für das neue Fahrzeug. Foto: Häring Bild: Vereinsvorsitzender Winfried Martin überreichte an Wehrführer Michael Riber (rechts) im Beisein von Bürgermeister Michael Ruoff den Schlüssel für das neue Fahrzeug. Foto: Häring

Im Rahmen einer Feier wurden vor dem Feuerwehrgerätehaus im Kreise von Ehrengästen die neuen Fahrzeuge vorgestellt und in Dienst gestellt. Dabei wurde den vielen Besuchern eindrucksvoll dokumentiert, dass die freiwillige Feuerwehr nicht nur auf Steuergelder zurückgreift um den Bestand auf dem neuesten Stand zu halten. Viele Spender und Eigeninitiative der Einsatzkräfte sorgten für das neue moderne Mannschaftstransportfahrzeug und einen neuen Anhänger. Dem Vereinsvorsitzenden der freiwilligen Feuerwehr, Winfried Martin, war es vorbehalten, den vielen Spendern zu danken. Hier ging ein besonderer Dank an das Autohaus Ulrich, an Tobias Tolksdorf und Ingo Schäfer für die Montage der Sondersignalanlage, Sonja Schäfer und Elke Martin für den Blumenschmuck am neuen MTW.

Und an die Jugendfeuerwehr, die den neuen Anhänger bezahlt hat. Auch Bürgermeister Michael Ruoff ließ es sich nicht nehmen, die Initiative der Feuerwehraktiven in Oberweyer ausdrücklich zu loben. Ihm war klar, dass die Stadt Hadamar hier nur einen kleinen Beitrag geleistet hat. «Dies ist ein Fahrzeug für die Bürger von Ober- und Niederweyer», stellte Wehrführer Michael Riber fest der an den alten Transit und seine «Macken» verwies die Anlass waren zu handeln und ein neues Fahrzeug in Angriff zu nehmen. Der neue Anhänger wird mit dem Material des alten TSF bestückt und dient so der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr. Auch Stadtbrandinspektor Jürgen Horn stellte klar, dass das Fahrzeug Vereinseigentum sei. Trotzdem wird seiner Aussage nach der Bedarfs- und Entwicklungsplan immer Grundlage für alle Anschaffungen bleiben. Nachdem der Schlüssel des neuen Fahrzeuges vom Vereinsvorsitzenden Winfried Martin an Wehrführer Michael Riber übergeben wurde, konnten weitere Gäste ihre Grußworte an die Besucher richten und sich anschließend die Fahrzeuge mit ihrer Ausstattung ansehen. kdh

Artikel vom 23. November 2010, 03.23 Uhr (letzte Änderung 23. November 2010, 05.04 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker