AK FeuerwehrfrauenLimburg-Weilburg/Frankfurt. An einem Oktobersamstag machten 12 aktive Feuerwehrfrauen, aus dem Landkreis Limburg-Weilburg, von Aumenau, Gräveneck, Probbach, Obershausen, Oberselters, Dietenhausen und Weilmünster, gemeinsam eine Besichtigung ...


Feuerwehrfrauen aus Limburg-Weilburg besuchten eine Feuerwache der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main

Das Ziel war die Europastadt Frankfurt am Main, die Hessischen Metropole schlechthin. Das definierte Ziel der Damen war die neuzeitlich genannte Teilbereichswache 21 (ehemals Feuerwache 7) der Berufsfeuerwehr Frankfurt am Main. Die Wache ist lagegünstig im Nord- West Zentrum, im Stadtteil Nordwest Stadt, untergebracht. Mit 2 MTW’s traten die neugierigen Damen ihre Fahrt nach Frankfurt an. Zu dieser Besichtigung hatte der Fachbereich Frauen des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg- Weilburg eingeladen. Auf der Wache 21 angekommen, wurden sie von Hauptbrandmeister Jörg-Peter Scherber, bekannt als aktiver Feuerwehrmann der Freiwilligen Feuerwehr von Weilmünster, in Empfang genommen und begrüßt.

In einer theoretischen Darstellung, im Unterrichtsraum der Wache 21,erhielten die Besucherinnen mit Hilfe einer gut vorbereiteten Präsentation eine Vorstellung über die Struktur und Dienst der Berufsfeuerwehr. Diese, zum Teil tiefen Einblicke hinter die Kulissen einer Berufsfeuerwehr, waren in verschiedenen Themen eingeteilt:
  • Aufgaben der BF
  • Aufgaben speziell der Teilbereichswache 21
  • Dienstablauf der Wache in den einzelnen Dienstgruppen
  • Einstellungen/ Vorrausetzungen der BF
  • Berufsanforderungen
  • allgemeine Informationen
Nach einer kurzen Kaffeepause wurde dann die Wache selbst besichtigt. Die 12 wissbegierigen Damen wurden, von den Gemeinschaftsräumen angefangen (Büro- Tages- Küche- Lager und Ruheräume u.w.) bis zur Fahrzeughalle geführt. Kamerad Scherber demonstrierte auch eine Alarmsituation, dazu öffnete er den so genannten Rutschschacht und begab sich an der glänzenden Metallstange ein Stockwerk tiefer. Eine sicherlich sehr interessante Darbietung. In der Fahrzeughalle angekommen (die Feuerwehrfrauen mussten leider aus Sicherheitsgründen die Treppe benutzen, damit es zu keinem „Bridget Jones- Effekt“ kommen konnte) gab es die Standardlöschfahrzeuge der Berufsfeuerwehr Frankfurt zu sehen: HLF/ DLK/ Z- RTW und 2 verschiedene Wechselladerfahrzeuge (WLF 2 +21) mit den verschiedensten Spezialabrollbehältern (AB). Auch das Fahrzeug der Hundestaffel wurde ,,beschnuppert“. Kamerad Scherber nahm sich sehr viel Zeit, beantwortete detailliert die gestellten aufkommenden Fragen und demonstrierte Besonderheiten wie zum Beispiel den Wechselcontainer – Dekon. Ein selbst konstruierter und zusammen gebauter Wechselcontainer zur Dekontamination von Einsatzkräften nach einem Gefahrguteinsatz.

Auch die große Atemschutzstrecke der BF Frankfurt wurde erkundet. Sowie sonstige Einrichtungen, wie die zur Wache gehörenden verschiedenen Werkstätten und Reinigungsräume. So gab es auch die großen Waschmaschinen und Trockner zu bestaunen, für die im Einsatz benutzte und verdreckte Feuerschutzkleidung.

Die Besucherinnen konnten so viele Eindrücke und Informationen über den Alltag und das Arbeiten einer Berufsfeuerwehr sammeln. Den Mittag ließen die Feuerwehrfrauen mit einem gemeinsamen Essen und einem Stadtbummel in Frankfurts City ausklingen.

An dieser Stelle noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an Kamerad Jörg Scherber und seine Kollegen auf der Wache 21 für die informative Führung und die interessante Gestaltung des Vormittags.

Feuerwehrfrauen aus dem LK Limburg-Weilburg bei der BF Frankfurt/Main.Text und Fotos: R. Bausch

Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker