Dornburg-Langendernbach. Gleich zwei Ereignisse gab es am Sonntag auf dem Platz vor dem Feuerwehrgerätehaus in Langendernbach zu feiern: das Kartoffelfest, das schon am frühen Morgen zahlreiche Besucher zu den Floriansjüngern lockte, sowie die Segnung und Inbetriebnahme des «neuen» Mannschaftstransportwagens (MTF) und die Übergabe von zahlreichen Geräten, die von der Gemeinde für die Dornburger Feuerwehren angeschafft wurden ...

Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nasauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


... Zu diesen feierlichen Anlässen hatte sich die Feuerwehr auch Gäste eingeladen, die sich bei herrlichem Wetter die Gelegenheit nicht entgehen ließen, und sich die vielen Kartoffelköstlichkeiten schmecken ließen. Auch eine Abordnung von der Langendernbacher Partnerwehr aus Frankreich war unter den vielen Besuchern. Die musikalische Begleitung des Tages wurde vom Spielmannszug Wilsenroth und den Musikkameraden Langendernbach übernommen. Eine wichtige Rolle spielten außerdem die «Frauen hinter den Pfannen», die für den Nachschub von Knollen-Köstlichkeiten sorgten.

Nach den Begrüßungsworten lag es an Pfarrer Gereon Rehberg, den Mannschaftstransportwagen zu segnen. Ganz neu ist er nicht, sondern Baujahr 2006. Als gebrauchtes Fahrzeug wurde das MTF vom Feuerwehrverein für 17 000 Euro gekauft. Über Sponsoren wurden dazu noch Funk und Blaulicht angeschafft. Jetzt kann das MTF für Jugendarbeit und bei Fahrten zum Einsatz benutzt werden. Gemeindebrandinspektor Hans-Peter Stähler hatte dann noch die erfreuliche Mitteilung, dass im Herbst 2009 von der Gemeinde ein neues Einsatzfahrzeug gekauft und in Langendernbach in Betrieb genommen werden kann. Die Gespräche über die Finanzen zwischen Gemeinde, Land und Hersteller liefen.

Anschließend gab es noch wichtige Geräte zu übergeben. So können die Dornburger Feuerwehren ab jetzt eine Wärmebildkamera benutzen, um bei Bränden Glutnester an schwer zugänglichen Stellen aufzuspüren. Außerdem wurden zwei Rettungszylinder gekauft. Diese werden bei Verkehrsunfällen dringend benötigt. Derzeit verfügten die Dornburger Wehren nur über kleinere Zylinder, die den gestiegenen Ansprüchen nicht mehr genügen. Als letztes wurden eine Absturzsicherung übergeben, die aufgrund der strengeren Unfallschutzvorschriften notwendig geworden ist. Für die Gemeinde nahm der Erste Beigeordnete Michael Schröter (CDU) den Dank der Feuerwehren entgegen. kdh

Das „neue“ Mannschaftstransportfahrzeug der Feuerwehr Langendernbach stellte Wehrführer Alfred Willems im Rahmen einer Feierstunde am Sonntag vor. Foto: Häring

Zurück

Nächste Termine

17. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
18. Feb. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
22. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Feb. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
08. Mär. 2025
10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
08. Mär. 2025
13:00 Uhr - 15:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung/-aufklärung: Gerätewagen-Einweisung
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
10. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Maschinist
13. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger
14. Mär. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1