
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Brandschützer aus Werschau freuen sich über neue Mitglieder – Acht Neuzugänge in diesem Jahr

Im aktuellen Prüfbericht des TÜV steht es schwarz auf weiß – und die Mitglieder der CDU-Fraktion sahen es jetzt mit eigenen Augen. Bei dem Ortstermin wurde deutlich, dass die Raumsituation für die 23 aktiven Feuerwehrleute und die zwölf Mitglieder der Jugendfeuerwehr extrem beengt ist und in keinster Weise den Sicherheitsanforderungen entspricht. Unter anderem fehlen beheizte Räume zum umziehen und waschen.
Wehrführer Heinz-Josef Ost erläuterte, dass auch die Aus- und Einfahrt für die Einsatzfahrzeuge sehr problematisch ist. Es gibt keine Pkw-Stellplätze, und der Zugang zum Feuerwehrhaus soll nicht durch die Hallentore und die dahinter befindlichen Stellplätze erfolgen, sondern über einen separaten Zugang, um gefährliche Begegnungen mit ausfahrenden Löschfahrzeugen zu vermeiden.
Stadtbrandinspektor Helmut Thies begrüßte, dass der Magistrat aufgrund der aufgeführten Gründe einen Zuschussantrag für den Neubau eines Feuerwehrhauses beim Innenministerium gestellt hat.
CDU-Fraktionsvorsitzender Michael Abendroth fragte nach Alternativen und erkundigte sich, ob die Feuerwehrarbeit in Schwickershausen durch andere Stadtteile übernommen werden kann und eventuell Kosten durch Synergiefekte eingespart werden können.
Die Feuerwehr sieht dies kritisch, die Konsequenz wären schlechtere Eingreifzeiten. Hinzu käme der Verfall des Feuerwehrvereins, der neben der Unterstützung der Feuerwehr wichtige kulturtragende Aufgaben in der Dorfgemeinschaft erfüllt, so Heinz-Josef Ost.
Stadtbrandinspektor Thies ergänzte, dass alle Ortsteilwehren benötigt werden, um die gesetzlich vorgegebene Hilfsfrist von zehn Minuten und eine ganztägig wirksame Hilfe zu gewährleisten. Während früher alle Sonderfahrzeuge und -geräte in der Kernstadt vorgehalten wurden, wird heute mehr über Dezentralisation nachgedacht, um die Belastung zu verteilen.
Der Neubau eines Feuerwehrhauses in Schwickershausen soll auch zentrale Lagerstätte für Katastrophenschutzausrüstung werden.
Die CDU signalisierte aufgrund der unbefriedigenden räumlichen Situation und der überzeugenden konzeptionellen Überlegungen ihre Unterstützung. Die Fraktion will sich für eine Berücksichtigung der Neubaus im Investitionsprogramm der Stadt für die Jahre 2014 (Planung), 2015 und 2016 (Umsetzung) einsetzen. Benötigt wird allerdings auch eine Eigenbeteiligung der Feuerwehr, damit die Maßnahme finanziell geschultert werden kann. Dies sagte die Feuerwehr zu.
Artikel vom 13. Dezember 2010, 03.22 Uhr (letzte Änderung 13. Dezember 2010, 05.05 Uhr)