News der Nassauischen Neue PresseNassauer Land. Es war ein ruhiger Jahreswechsel in der Region. Die Rettungsdienste des Roten Kreuzes und des Malteser Hilfsdienstes rückten in der Nacht elf Mal aus (in fünf Fällen zusammen mit einem Notarzt), um gestürzten und verletzten Bürgern im Landkreis Limburg-Weilburg zu helfen, hinzu kamen noch acht Krankentransporte ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Kleine Brände, wenige Gewaltdelikte

Einen halbwegs ruhigen Jahreswechsel erlebten die Feuerwehren im Nassauer Land. (Symbolbild) Einen halbwegs ruhigen Jahreswechsel erlebten die Feuerwehren im Nassauer Land. (Symbolbild)

Bild: Einen halbwegs ruhigen Jahreswechsel erlebten die Feuerwehren im Nassauer Land. (Symbolbild)

Nach Angaben von Georg Hauch, Kreisbrandinspektor und damit auch zuständig für die Zentrale Leitstelle des Kreises für den Brand- und Katastrophenschutz sowie die Rettungsdienste, gab es insgesamt 26 Einsätze von Rettungsdiensten und Feuerwehren, nur vier davon lagen noch im alten Jahr.

Die Feuerwehren rückten teilweise wegen brennender Mülltonnen aus. Einen größeren Schaden durch Feuer gab es nicht, berichtet Hauch von der Nacht des Jahreswechsels (lesen Sie dazu auch unseren Artikel auf Seite 14 über die Nacht in der Leitstelle).

Es war ruhig, aber nicht immer friedlich. Die Polizei meldet einige Fälle von Körperverletzung und Vandalismus.

Streit im Auto


Bereits zweieinhalb Stunden vor dem Jahreswechsel war das Eingreifen der Polizei in Langendernbach gefordert. Dort war ein 32 Jahre alter Mann während der Fahrt im Auto mit seiner Ehefrau in Streit geraten. Er schlug sie und schubste sie aus dem Wagen. Die anschließend verständigten Beamten fanden den Wagen in der Bahnhofstraße – und hinter dem Steuer saß Ehemann, der vorher zugeschlagen haben soll.

Die Polizisten wollten den 32-Jährigen festnehmen, allerdings leistete er dabei erheblichen Widerstand, heißt es in der Mitteilung der Polizeidirektion. Die Nacht verbrachte der Mann gleichwohl in Polizeigewahrsam, den Führerschein ist er auch los, da er unter Alkoholeinfluss stand.

Streit unter jungen Leuten, die gemeinsam den Jahreswechsel feierten, gab es im Löhnberger Ortsteil Niedershausen und im Weilburger Stadtteil Odersbach, jeweils in der Nähe der Jugendräume. Nach Angaben der Polizei gab es mehrere Leichtverletzte ; gegen die Beteiligten im Alter zwischen 15 und 20 Jahren wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet.

In Staffel erhielt ein 21 Jahre alter Gast einer Diskothek gegen 4.20 Uhr einen Schlag gegen den Kopf. Dabei zog er sich Verletzungen am linken Auge zu. Der Täter ist nicht bekannt.

Angriff von hinten

Unbekannt sind auch noch diejenigen, die in Niederselters am Neujahrsmorgen gegen 5.30 Uhr auf einen 25 Jahre alten Mann einschlugen. Nach Angaben der Polizei wurde der 25-Jährige in der Münsterer Straße von hinten angegriffen und dabei geschlagen und getreten. Das Opfer erlitt eine Platzwunde und Prellungen am Kopf, es besteht zudem der Verdacht einer Gehirnerschütterung.

In der Jahnstraße in Montabaur wurde am 1. Januar die Polizei kurz vor 17 Uhr in ein Mehrfamilienhaus gerufen, in dem ein Mann randalierte und um sich schlug. Nach der Anzeigenaufnahme vor Ort wurde der alkoholisierte 29-jährige Mann aus Hachenburg in Polizeigewahrsam genommen, da er sich weiterhin aggressiv verhielt und völlig uneinsichtig war.

Brennende Mülltonnen


Mit Böllern und anderen Feuerwerkskörpern wurden zudem Briefkästen zerstört und Mülleimer in Brand gesteckt. In der Limburger Franz-Schubert-Straße und auf dem Kornmarkt löschten Einsatzkräfte der Feuerwehr brennende Mülltonnen. Einen solchen Einsatz gab es nach Angaben von Kreisbrandinspektor Georg Hauch auch in der Runkeler Straße in Niederbrechen. In Schupbach war die Feuerwehr zwar auch unterwegs, das Feuer, das die Alarmierung ausgelöst hatte, war allerdings bewusst entzündet worden und befand sich unter Kontrolle.

Zerstörung


Vandalismus meldet die Polizei von der Nacht des Jahreswechsels aus Weilmünster. Eine eingeschlagene Scheibe an einer Telefonzelle, drei zerstörte Glaskugeln der Marktplatzbeleuchtung und eine abgerissene Parkplatzschranke summieren sich zu einem Sachschaden in Höhe von 1500 Euro.

In Schwickershausen warfen Jugendliche einen Böller in den Briefkasten einen Wohnhauses. Gleiches geschah in der Kirchstraße in Wallmerod. Die Briefkästen sind nicht mehr zu gebrauchen.

Alkohol im Straßenverkehr spielte so gut wie keine Rolle, die Ausnahme bildete am Neujahrstag ein Mofafahrer in Hadamar. Der 46-Jährige wurde am Neujahrstag in der Mainzer Straße von der Polizei kontrolliert – er stand gegen 11.30 Uhr unter Alkoholeinwirkung. jl

Artikel vom 02. Januar 2011, 22.30 Uhr (letzte Änderung 03. Januar 2011, 04.11 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker