News der Nassauischen Neue PresseHadamar-Oberzeuzheim. «Nur durch das schnelle Eingreifen der freiwilligen Feuerwehr ist nicht mehr Schaden entstanden.» ...


Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Neujahrsschwimmen der Freiwilligen Feuerwehr Limburg

Die Feuerwehren aus Oberzeuzheim und Hadamar rückten dem Brand im Gartenweg zu Leibe. Fotos: Häring

Bild: Die Feuerwehren aus Oberzeuzheim und Hadamar rückten dem Brand im Gartenweg zu Leibe. Fotos: Häring

Einer der vielen Schaulustigen, die sich gestern bei einem Brand im Gartenweg in Oberzeuzheim einfand, brachte es auf den Punkt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Oberzeuzheim und Hadamar leisteten bei einem Schuppenbrand Brand enormes. Gemeldet war zunächst ein Wohnhausbrand und wer sich dem Brandherd in der Gartenstraße näherte, konnte den Eindruck gewinnen als stünde ein Haus in Flammen. Eine mehrere Meter hohe Rauchsäule und lodernde Flammen verhießen nichts Gutes. Doch es stellte sich schnell heraus, dass hier ein großer Unterstand in Flammen stand. Doch auch diese Aufgabe war für die Einsatzkräfte der Feuerwehren noch mit viel Arbeit verbunden. Dafür sorgte bis unter das Dach des Schuppens gestapeltes, trockenes Kaminholz. Dazu waren noch Maschinen und weitere verschiedene Gerätschaften in dem Unterstand gelagert. Die Feuerwehren rückten sofort mit Atemschutz den Flammen zu Leibe und hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Sie konnten aber nicht verhindern, dass ein mehrere Meter hoher Lebensbaum komplett abbrannte. Sie verhinderten jedoch das Übergreifen auf die sich links und rechts vom Brandherd sich befindlichen Wohnhäuser, an denen zum Teil die Kunststoffrollladen aufgrund der hohen Hitze schmolzen. Da das Feuer durch das Kaminholz reichlich «Nahrung» fand, gestaltete sich die ganze Sache als langwierig. Auch das Eis auf der Straße und um die Eimnsatzstelle herum stellte für die Feuerwehreinsatzkräfte eine zusätzliche Behinderung dar. Die Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Oberweyer und Niederzeuzheim, die sich in ihren Feuerwehrgerätehäusern in Bereitschaft hielten, brauchten nicht mehr einzugreifen. Wodurch das Feuer entstand, war gestern nicht zu ermitteln. Die Polizei war im Einsatz und begann mit ihren Untersuchungen. Personen kamen nicht zu Schaden. kdh

Artikel vom 05. Januar 2011, 03.24 Uhr (letzte Änderung 05. Januar 2011, 05.03 Uhr)

Zurück

Nächste Termine

15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker